12.11.2010, 11:27
also nachdem ich ja jetzt vom Clubby auf den R56 umgestiegen bin kann und muss ich sagen, das mein Clubby von Anfang an ne Klapperkiste war. Ich mein mich stört sowas nicht, aber es soll ja Leute geben die deswegen jedesmal zu BMW fahren!
Vom fahren her ist der Clubman viel weicher. Lenkung etwas undirekter, dafür aber im allgemeinen Laufruhiger.
Ich habe bei mir auf der Arbeit eine ziemliche steile Einfahrt in die Tiefgarage. Wenn ich mit dem Clubby in die Garage reinfahre (mit KW v2) knackste es hinten und vorne. Mit dem R56 (noch ohne V2) rein garnichts! Selbst beim Bordstein hochfahren hat man mit dem Clubman das Gefühl das sich das Auto verdreht.
Nach der Nordschleifenbenutzung ist es eigentlich klar das der Wagen klappert und knarzt, rasselt. what ever. Nur leider habe ich das auch von Clubbifahrern gehört die noch nie auf der Rennstrecke waren...
Ich würde einfach vorschlagen dir einen Clubman mal auszuleihen und einfach alles mal zu testen. Also steile Einfahrten, Bordsteine, Kopfsteinpflaster fahrten etc.
Dann kannste dir vllt. nen besseres Bild von der Kiste machen!
Falls du dir aber nen JCW Clubman zulegen willst kann ich gerne mal den Dr. Krumm zieten, als er meinen auf seiner "Teststrecke" beschleunigt hat: " Also an der Stelle hier war ich mit dem R56 JCW 15 km/h langsamer
"
Der rennt wie sau! Heißt ja nicht um sonst: Länge läuft!
Apropos wegen dem Thema X3:
meine Eltern hatten einen und der hat nie geklappert oder geknartzt. Ganz im Gegenteil. Das war der erste "Offroader "(nach Chrysler Grand Cherokee; ML) der mal nicht so schlecht verarbeitet war. :-D
Grüße,
Max

Vom fahren her ist der Clubman viel weicher. Lenkung etwas undirekter, dafür aber im allgemeinen Laufruhiger.
Ich habe bei mir auf der Arbeit eine ziemliche steile Einfahrt in die Tiefgarage. Wenn ich mit dem Clubby in die Garage reinfahre (mit KW v2) knackste es hinten und vorne. Mit dem R56 (noch ohne V2) rein garnichts! Selbst beim Bordstein hochfahren hat man mit dem Clubman das Gefühl das sich das Auto verdreht.
Nach der Nordschleifenbenutzung ist es eigentlich klar das der Wagen klappert und knarzt, rasselt. what ever. Nur leider habe ich das auch von Clubbifahrern gehört die noch nie auf der Rennstrecke waren...
Ich würde einfach vorschlagen dir einen Clubman mal auszuleihen und einfach alles mal zu testen. Also steile Einfahrten, Bordsteine, Kopfsteinpflaster fahrten etc.
Dann kannste dir vllt. nen besseres Bild von der Kiste machen!

Falls du dir aber nen JCW Clubman zulegen willst kann ich gerne mal den Dr. Krumm zieten, als er meinen auf seiner "Teststrecke" beschleunigt hat: " Also an der Stelle hier war ich mit dem R56 JCW 15 km/h langsamer



Der rennt wie sau! Heißt ja nicht um sonst: Länge läuft!
Apropos wegen dem Thema X3:
meine Eltern hatten einen und der hat nie geklappert oder geknartzt. Ganz im Gegenteil. Das war der erste "Offroader "(nach Chrysler Grand Cherokee; ML) der mal nicht so schlecht verarbeitet war. :-D
Grüße,
Max