08.12.2010, 13:02
A.501 schrieb:Setzte doch einfach mal den Hubraum in Verbindung zum Drehmoment und rechne noch den Faktor Alter hinzu:
dann müssen wir das Mini-Problem wohl nicht beschöningen, oder doch?
Im übrigen handelt es sich nicht allein um ein Cooper S-Problem, sondern tritt ja wohl schon bei der 120 PS-Variante auf.
Wiederhole mich gerne: das ist peinlich!
Andy
Mal ne ganz andere lustige Frage, was hat denn bei dir der Hubraum mit der Steuerkette zu tun?! Die Kette interessiert es doch einen feuchten, ob das ein 500 ccm oder 1.6 Liter Motor ist - entscheident ist das von der Welle abgegriffene Drehmoment.


Hat jemand schon mal versucht auf dickeres Öl umzusteigen?? Ich weiß, es klingt suspekt - aber bei einem 10w Öl kann durch die größere Viskosität mehr Druck aufgebaut werden, als bei der 0w Suppe. Der Kettenspanner funktioniert nunmal leider nur über eine über einen Zylinder der durch Öldruck eine Schiene gegen die Kette presst. Also mehr Öldruck -> mehr Kettenspannung

Mich tät wirklich mal interessieren, wieviele Leute mit den Problemen die 0w Ölsuppe fahren

![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||