15.12.2010, 20:43
Photoauge schrieb:Ben schrieb:b) Ist dieses güne Lämpchen gleichbedeutend damit, dass der Kompressor der Klimaanlage läuft?
Nein, der Kompressor wird angetrieben und die Elektronik steuert ein Magnetventil bei Bedarf an, damit der Kompressor läuft [...]
Sorry, Dein "Nein" am Anfang des Satzes macht es mir schwer, Deinen Satz zu verstehen, da ich Deinen Satz eigentlich so verstehe, als würde er das gleiche aussagen, wie das, was ich schrieb?
Photoauge schrieb:was im Winter eher selten ist, aber wie @wollerosekaufe schon sagte, für die Entfeuchtung der Luft unerlässlich
Naja, zu "unerlässlich" im Wortsinn schrieb ich ja bereits etwas

Photoauge schrieb:und auch für die Klimaanlage gut, da die Dichtungen in der Klimaanlage nicht austrocknen können.
Das ist sicher so.
Photoauge schrieb:Weil Klimaanlage nicht Kühlanlage ist, ein Klima kann auch warm sein.
Das ist so nicht ganz korrekt. Die "Klimaanlage" ist nach gängiger Terminologie tatsächlich nur der Teil der "Fahrzeugklimatisierung", der für ein Abkühlen der Luft sorgt. Bei einer Klimaautomatik beeinflusst eine Temperaturregelung das Zusammenspiel aus Klimaanlage und Wärmetauscher der Heizung.
Photoauge schrieb:Eine Temperatur kann auch erreicht werden, indem feuchte Außenluft durch den Wärmetauscher erwärmt wird und dann mit der feuchten über den Verdampfer gekühlten und getrockneten Außenluft gemischt wird...
Aus Effizienzgesichtspunkten ist dieses Vorgehen nicht empfehlenswert, und daher eben auch meine Frage nach der Sinnhaftigkeit. Das Entfeuchten mittels Klima kann ich noch einsehen, mögen manche Leute gutfinden. Ich finde nur schade, dass ich bisher keine Möglichkeit finden konnte, einzustellen, dass bei Drücken der "Auto"-Taste die Klimaanlage nicht angeht. Wäre für mich praktisch, da ich lieber über die Fenster entfeuchte. (Und diese Einstellmöglichkeit fehlt bei einem Auto, was ja so toll "individualisierbar" ist
