04.01.2011, 17:24
Skullz101 schrieb:Bei der o.g. Konstellation wäre es eine Unverschämtheit, wenn BMW hier kulant(er) wäre!
Und die Serien-MINIaner müssen für den Schrott aufkommen...
Das sehe ich exakt genauso!

Messerschmitt schrieb:Das eine hat doch mit dem anderen gar nichts zu tun!
Tunen usw.klammere ich bei meinen Mängeln doch genau so aus wie Verschleiß!
Meine Mängel sind auf die Unfähigkeit der Müncher zurückzuführen!
Als ob ich für das Knarzen vom Cockpit verantwortlich wäre...hab den Schrott ha nicht de / montiert.
Ich sage das, weil nach 2 Jahren die Garantie vorbei ist! Nach zwei Jahren hatte ich auch keine Mängel bis auf das die ganze Lenkspindel ausgetauscht werden musste...
Die Mängel kamen ja erst alle...
Jetzt im Urlaub sind noch einige mehr aufgetreten bzw mir aufgefallen...
Mir ist aber immer noch schleierhaft, was du letztendlich erreichen willst?!

Bei Kritik am ausführenden MINI-Partner bzw. einer Beschwerde über dessen mangelhafte Arbeitsleistung wird sich evtl. über die Kundenbetreuung was regeln lassen.
Aber eine allgemeine Produktkritik zu einem 6 Jahre alten Auto, das zwischenzeitlich ein Facelift, einen Modellwechsel und ein weiteres Facelift erfahren hat, wird MINI nicht die Bohne interessieren. Von der Übernahme irgendwelcher Reparaturkosten auf Kulanz ganz zu schweigen...
Von daher bleibt dir wohl tatsächlich nichts anders übrig, als die Fehler auf eigene Kosten beseitigen zu lassen oder weiterhin mit ihnen zu leben. Oder du verkaufst deinen MINI eben.
