07.01.2011, 18:30
Skullz101 schrieb:Kannst Du das "sein Leben lang" in irgendeiner Form spezifizieren...
In den ersten 4Jahren und unter 100.000km steht MINI - analog zu BMW - praktisch für alle Defekte mit Gewährleistung/Kulanz gerade.
Nach vier Jahren und >100.000km wird es schwer mit der Kulanzregelung.
Wenn Du die von Dir genannten zahlen verdoppelst, kommst Du auf einen realistischen Wert für das in Deutschland erwartete Leben eines Autos.
Skullz101 schrieb:Ob etwas "kaputt" geht oder klappert hängt dabei viel mit Glück, der Fahrweise, dem Fahrprofil und der Pflege zusammen.
Das ist eben der Punkt, den viele hier nicht verstehen. Daher erkläre ich es gern nochmal:
Von der Fahrweise und -profil auf der Strasse darf es aus im letzten Posting genannten Gründen bei einem Mini Cooper S nicht abhängen.
Glück ok - ein geringer Anteil Ausschuss ist immer dabei. Der muss aber so gering sein, dass BMW sowas ohne mit der Wimper zu zucken bezahlen kann, ein Autoleben lang.
Pflege ist ein weitreichender Begriff. Für Sachen wie Wasserpumpe, Turbolader, Klappern im Innenraum etc. reicht es völlig, mit den Betriebsflüssigkeiten gemäss Handbuch umzugehen und nach dem Kaltstart mal ein paar km ruhig zu fahren.
Das ist alles, worum es in diesem Thread hier ursprünglich ging. Abgesehen von der etwas ungeschickten Art zu kommunizieren, seitens des OP, ist die Aufregung nur damit zu erklären, dass es bei einigen tatsächlich Liebe ist, und man offensichtlich vorhandene Schwächen nicht wahrhaben will. Was ja auch ok ist, damit kann man persönlich wohl am besten glücklich werden. Nur sollte man besser für sich behalten, dass man Schwächen nicht mehr als solche zu erkennen im Stande ist. Ist ja auch gut so, dass Menschen noch soweit Menschen geblieben sind, sonst würden Sie sich nicht mehr ineinander verlieben.
Skullz101 schrieb:Ich kenne MINI-Innenräume, die sehen nach 8Jahren noch aus wie neu und Andere nach 1Jahr wie Schrott.
Das sind weniger Qualitäts-, viel mehr Pflegeunterschiede. Damit meine ich keinen teuren Mittelchen.
Das hat mit den hier genannten Sachverhalten schlicht nichts zu tun.