11.01.2011, 18:33
TouchS schrieb:Umgekehrt wird ein Schuh draus: Die Messungen Kotflügelkante / Radmitte macht keinen Sinn:
1. Die Fertigungstoleranzen im Blech sind so groß das wir bei neuen Mittelklassefahrzeugen Differenzen von 1,5 cm gemessen haben. Beim MINI wird das ganze dann durch die aufsetzten Kotflügelverbreiterungen vollends sinnlos...
2. Demzufolge (..und wegen 4.) müßte bei der Eintragung der Abstand für jedes Rad extra angegeben werden. Und ist dann immer noch falsch ..
Das ist doch aber der einzige "Wert" der in der ABE steht nach dem man sich richten kann.
TouchS schrieb:Ein zu tiefes Auto ist nicht "schön" sondern zeigt nur das techische Unverständnis des Fahrers: Du nimmst dem Auto
den Restfederweg. Ergebnis: Es hoppelt, das Fahrerhalten wird deutlich schlechter, der Fahrkomfort geht flöten. Das
Auto taugt nur noch zum Posen, wird langsam. Fazit Schade ums Geld fürs Fahrwerk.
Das kann ich keinesfalls bestätigen...unser Mini ist gehoppelt bevor wir das FW verbaut haben...bei höheren Geschwindigkeiten kaum beherschbar...da auch kurzer Radstand.
Gerade KW hat ein guten Kompromiss geschaffen zwischen Komfort und Sportlichkeit. Ich bin jetzt kein FW Experte...aber ich kann den Unterschied fühlen

Den Restfederweg nimmst du nur, wenn du die Stoßdämpfer behälst und nur Federn nachrüstest...das FW ist doch eine Einheit und aufeinander abgestimmt.
" Einfach Scharf"
![[Bild: Shaun.gif]](http://www.drachenfeld.homepage.t-online.de/Shaun.gif)
![[Bild: sigpic14389.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic14389.gif)
![[Bild: schaaf.gif]](http://studip.uni-halle.de/pictures/smile/schaaf.gif)
![[Bild: Shaun.gif]](http://www.drachenfeld.homepage.t-online.de/Shaun.gif)
![[Bild: sigpic14389.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic14389.gif)
![[Bild: schaaf.gif]](http://studip.uni-halle.de/pictures/smile/schaaf.gif)