12.11.2004, 17:00
wie dennis schon sagt, dämpfer und feder bilden eine einheit, denn das eine beinflusst das andere ... dein dämpfer hat kennlinien, die speziell auf deine federn eingestellt sind. zudem, die meisten federsysteme arbeiten progressiv .. also je weiter der federweg wird, desto härter wirds .. bei federn sieht man dies sehr schön an der wicklung ..
wenn du also "nur" die feder wechselst, dann stimmt das zusammenspiel nicht mehr optimal. die rechnung, dass der mini einfach ein bissle tiefer liegt, aber ansonsten das fahrverhalten gleich bleibt, geht nicht auf.
falsche dämpfer/federkombi kann sich in mancherleih hinsicht zeigen, klassisch ist ein "pumpendes" = nachwippendes heck .. bei bodenwellen schwingt das heck nach ..
du hast zwar ne besser optik, aber das fahrwerk ist objektiv schlechter (ganz zu schweigen vom verringertem federweg)
daher: optimal ist ein gesamtfahrwerk (dämpfer/feder) oder ein gewindefahrwerk ...
ich habe mal bei meinem golf4/4motion V6 nur die federn gewechselt & ich würds nimmer tun ...
entweder richtig od lassen ...
wenn du also "nur" die feder wechselst, dann stimmt das zusammenspiel nicht mehr optimal. die rechnung, dass der mini einfach ein bissle tiefer liegt, aber ansonsten das fahrverhalten gleich bleibt, geht nicht auf.
falsche dämpfer/federkombi kann sich in mancherleih hinsicht zeigen, klassisch ist ein "pumpendes" = nachwippendes heck .. bei bodenwellen schwingt das heck nach ..
du hast zwar ne besser optik, aber das fahrwerk ist objektiv schlechter (ganz zu schweigen vom verringertem federweg)
daher: optimal ist ein gesamtfahrwerk (dämpfer/feder) oder ein gewindefahrwerk ...
ich habe mal bei meinem golf4/4motion V6 nur die federn gewechselt & ich würds nimmer tun ...
entweder richtig od lassen ...
