28.01.2011, 19:11
Turbo Clubman S schrieb:Hier die ANTOWRT bzw. ANTOWRTEN:
http://www.turbolader.net/Technik/Turbol...ktion.aspx
und mehr sage ich dazu jetzt nicht mehr
Diese Bilder von Schäden stammen von Turboladern, die eine Lagerung durch Gleitlager haben. Bei BMW, speziell bei Fahrzeugen mit MSA kommen Turbolader mit Wälzlagern zum Einsatz, oder die Ölzufuhr wird auch während der Zündung bei abgeschaltetem Motor gewährleistet. Anders würde auch die MSA nicht auf Dauer funktionieren.
Wälzlager haben im Gegensatz zu Gleitlagern ein komplett anderes Funktionsprinzip, denn hier sind nicht die Wälzkerne (Rollen / Kugeln) die lagernden Elemente, sondern der Ölfilm zwischen Laderschale, Welle und Gehäuse. Die Lagerschale hat meißt auch noch Ölbohrungen, durch die der Schmierfilm aufrecht erhalten wird.
Wer behauptet, dass man einen kugelgelagerten Turbo nachlaufen lassen muss, weil es dann nicht zur mangelnden Schmierung kommt, der ist fehlinformiert. Das Kugellager braucht nämlich keine dynamische Schmierung wie eben das Gleitlager. Nur noch mal zu dem Thema nachlaufen lassen

Außerdem führt ihr ab einem gewissen Zeitpunkt dem Turbo dann gerade noch Wärme zu, da euer Volumenstrom vom Abgas im Standgas wesentlich langsamer ist, damit mehr Hitze im Abgassystem gefangen ist, und der Fahrtwind zur Kühlung fehlt. Lieber ruhig, und in schonender Gangart die letzten Kilometer ausrollen lassen, und dann nicht so lang abstellen, dass der Turbo wieder heißer wird, als er so schon ist

![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||