02.02.2011, 13:32
Da ich einige PNs bezüglich diesem Threads bekommen hab, liefere ich euch die längst überfällige Lösung.
Der Übeltäter war die LED-Kennzeichenbeleuchtung... naja, der Vorbesitzer hats sicher nur gut gemeint, dass aber so ein Bastellei verrostet wenn sie nicht von Feuchtigkeit geschützt ist könnte man sich denken.
Erst gab es Spannungsschwankungen hervorgerufen durch die sich langsam lösenden Lötpunkte bzw. Feuchtigkeit darauf (merkte man am flackernden Boardcomputer)- als die Beleuchtung schließlich komplett hinüber war kam auch kein Fehler mehr am BC. Hab jetzt wieder eine C5W drinnen und werde später vielleicht wieder auf LED umsteigen - so eine Bastelei kommt aber sicher nicht mehr hinein
Der Übeltäter war die LED-Kennzeichenbeleuchtung... naja, der Vorbesitzer hats sicher nur gut gemeint, dass aber so ein Bastellei verrostet wenn sie nicht von Feuchtigkeit geschützt ist könnte man sich denken.
Erst gab es Spannungsschwankungen hervorgerufen durch die sich langsam lösenden Lötpunkte bzw. Feuchtigkeit darauf (merkte man am flackernden Boardcomputer)- als die Beleuchtung schließlich komplett hinüber war kam auch kein Fehler mehr am BC. Hab jetzt wieder eine C5W drinnen und werde später vielleicht wieder auf LED umsteigen - so eine Bastelei kommt aber sicher nicht mehr hinein
