06.02.2011, 12:56
Herzlich Willkommen 
Ich würde dir zu einem Facelift-Modell raten. Mit dem Facelift wurde ein anderes Getriebe eingebaut, das haltbarer ist, als das Getriebe der ersten Baureihe.
Die Umstellung auf das Facelift erfolgte nach der Sommerpause im Werk, damit sind die ersten Facelift MINIs im Juli 2004 gebaut worden.
Wie du ein Facelift erkennst? Nun, innen ist es recht einfach, denn wenn die Uhr im Dachhimmel sitzt, ist es ein älteres Modell. Beim Facelift ist die Uhr im Tacho integriert.
Die Rückleuchten des Pre-Facelift haben einen großen, runden Blinker mittig in der Rückleuchte, beim Facelift ist der Blinker kleiner und nach oben gewandert, während das runde Bremslicht die untere Hälfte einnimmt.
Am Kühlergrill kannst du sie auch unterscheiden, solange der MINI unverändert ist. Die Chromleiste um den Grill ist beim Facelift glatt, beim Pre-Facelift hat sie Einprägungen.
Typische Schwachstellen beim R50 sind:
- Lenkung (Lenkspindel knackt, Servopumpe setzt gerne mal aus)
- Ausrücklager der Kupplung
- Rost in 3. Bremsleuchte, unter der Griffleiste an der Heckklappe, unter den Rückleuchten
- schlecht verklebte Frontscheibe (Pfeifen ab 150)
Ansonsten gilt, wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf, Augen und Ohren auf
Viel Erfolg bei der Suche

Ich würde dir zu einem Facelift-Modell raten. Mit dem Facelift wurde ein anderes Getriebe eingebaut, das haltbarer ist, als das Getriebe der ersten Baureihe.
Die Umstellung auf das Facelift erfolgte nach der Sommerpause im Werk, damit sind die ersten Facelift MINIs im Juli 2004 gebaut worden.
Wie du ein Facelift erkennst? Nun, innen ist es recht einfach, denn wenn die Uhr im Dachhimmel sitzt, ist es ein älteres Modell. Beim Facelift ist die Uhr im Tacho integriert.
Die Rückleuchten des Pre-Facelift haben einen großen, runden Blinker mittig in der Rückleuchte, beim Facelift ist der Blinker kleiner und nach oben gewandert, während das runde Bremslicht die untere Hälfte einnimmt.
Am Kühlergrill kannst du sie auch unterscheiden, solange der MINI unverändert ist. Die Chromleiste um den Grill ist beim Facelift glatt, beim Pre-Facelift hat sie Einprägungen.
Typische Schwachstellen beim R50 sind:
- Lenkung (Lenkspindel knackt, Servopumpe setzt gerne mal aus)
- Ausrücklager der Kupplung
- Rost in 3. Bremsleuchte, unter der Griffleiste an der Heckklappe, unter den Rückleuchten
- schlecht verklebte Frontscheibe (Pfeifen ab 150)
Ansonsten gilt, wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf, Augen und Ohren auf

Viel Erfolg bei der Suche

![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)