09.02.2011, 00:49
Hallo!
Bei mir wurde auch schon zwei mal der Kettenspanner und einmal die Steuerkette getauscht. Eben wegen diesem bösen Rasseln. Ich habe vorhin gelesen, dass es eine vierte Generation, also die aktuellste, gibt. Woran erkenne ich, dass diese Version verbaut ist? Just in case, falls er wieder anfängt zu ruckeln werde ich schön langsam den Rechtschutz einschalten, es ist unzumutbar einen Kunden, der für einen Kleinwagen (Ja ich weiß, Mini ist geil, aber trotzdem ein Kleinwagen) 30.000 Euro bezahlt, ständig mit der Angst leben zu lassen, dass die Kette den Motor "zerstört" und dann ein plötzlicher Motorblockierer inklusive dazugehöriger Radblockierung vorne passiert. Ich möchte nicht wissen, wie es ist, bei 140 km/h blockierende Vorderräder zu haben. Es geht im Endeffekt nicht um eine scheisse Kette, sondern um Verantwortung dem Kunden und letzendlich auch gegenüber der Gesellschaft. Das kann Leben kosten. Meine Meinung.
Bei mir wurde auch schon zwei mal der Kettenspanner und einmal die Steuerkette getauscht. Eben wegen diesem bösen Rasseln. Ich habe vorhin gelesen, dass es eine vierte Generation, also die aktuellste, gibt. Woran erkenne ich, dass diese Version verbaut ist? Just in case, falls er wieder anfängt zu ruckeln werde ich schön langsam den Rechtschutz einschalten, es ist unzumutbar einen Kunden, der für einen Kleinwagen (Ja ich weiß, Mini ist geil, aber trotzdem ein Kleinwagen) 30.000 Euro bezahlt, ständig mit der Angst leben zu lassen, dass die Kette den Motor "zerstört" und dann ein plötzlicher Motorblockierer inklusive dazugehöriger Radblockierung vorne passiert. Ich möchte nicht wissen, wie es ist, bei 140 km/h blockierende Vorderräder zu haben. Es geht im Endeffekt nicht um eine scheisse Kette, sondern um Verantwortung dem Kunden und letzendlich auch gegenüber der Gesellschaft. Das kann Leben kosten. Meine Meinung.
![[Bild: sigpic10992.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10992.gif)