02.03.2011, 08:54
wissensdurst mcs schrieb:vorab: ich hatte ca. 2,5 jahre lang nen mcs clubman mit über 85.ooo km...jetzt fahr ich seit nem haben jahr nen120d cabrio mit aktuell 22.ooo km auf der uhr...somit kann ich ein bissle was zum thema beitragen...hoffe ich zumindest
und wo bleiben die positiven seiten
somit wird das thema zu einseitig bewertet...schade drum
das is schon witzig in dem zusammenhang von tatsachen zu sprechen
bleibt die frage ob das mini au so sieht...
der 2 ltr. mini-diesel (quereinbau) is eine ableitung vom 2 ltr. bmw-diesel (längseinbau)...und den bmw-diesel gibt's mit unterschiedlicher leistung...also von 115 bis 204 ps...somit is die gewählte leistung im mini durchaus gewollt...
vielleicht kommt er noch und wer sagt, ob dafür überhaupt ein markt vorhanden ist...denn der grössere diesel wird dabei noch teurer und kratzt preislich am works...würdest du das zahlen wollenund wie hoch ist die stückzahl deiner genannten mitbewerber
die aussage is so ned korrekt...viele diesel rechnen sich bei laufleistungen über 2o.ooo km jährlich...beim mini wird sich das noch rausstellen müssen...aber es gibt einige mini-besitzer (z.b.) die fahren deutlich mehr...bei mir hätte er sich gem. den aktuellen zahlen gerechnet, denn der mcs is nämlich auch ned der günstigste...bei so einer hohen laufleistung ist die versicherung au ned niedrig...!!! das thema steuerbefreiung wurde ja schon genannt...
klar, geht das au...aber dann macht er weniger spass...und wenn ich den mcs sparsam bewegen kann, kann ich das mit dem mcsd au...es bleibt somit weiterhin eine deutliche differenz beim spritverbrauch und somit der spritkosten...
ich bin den mini im schnitt mit 9,3 ltr/1oo km gefahren...den 120d bewege ich bei ähnlicher sportlicher fahrweise und 177 ps mit 6,9 ltr....
sollte der te viele kilometer im jahr fahren, empfehle ich klar den diesel...denn au mit dem diesel kann ich sportlich fahren...
º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º° newbee °º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º
leider ohne MINI
leider ohne MINI