02.03.2011, 09:48
So, ich habe den Thread nur überflogen. Ich hab ja nen nagelneuen Cooper D. Ich habe diesen grade mal 300km und bin daher vielleicht noch etwas geblendet.
Trotz Einfahrphase und dem daraus resultierenden Mehrverbrauch bekomm ich den Cooper D nicht über 6L Der Verbrauch sollte aus Erfahrung anderer im Mix nach der Einfahrphase trotz deutlich schwererem Gasfuß runter gehen.
Ich kenne bislang kaum einen Cooper D Fahrer mit nem Verbrauch wo eine 6 vor dem Komma steht. Das treibt einem schon das Grinsen ins Gesicht.
Für nen Langstreckenfahrer absolut empfehlenswert. Der Cooper D hat eine schöne Leistungsentfaltung und ein wenig ausgeprägtes Turbo Loch. Fährt sich sehr angenehm sportlich und spritzig.
Macht auch absolut Laune.
Ein stärkeres Dieseltriebwerk als Pendant zum S ist ne super Idee und ich freu mich schon auf die erste Probefahrt.
Das alte Diesel Tackern ist längst Vergangenheit. Dank der neuen Diesel Techniken klingt der kleine 1.6L Diesel selbst im Kaltstart wie ein großer und läuft überraschend geschmeidig und ruhig beim Kaltstart.
Wenn mein Nachbar bei -10° seinen TDI startet hab ich ehrlich gesagt Angst das gleich n Ventil oder Kolben durch die Motorhaube durch schlägt. Die klingen kratzig, scheppern und klingen absolut ungesund.
Klar in Sachen Sound absolut nicht vergleichbar mit nem Benziner.
Dennoch für Vielfahrer eine wirklich lohnende Investition. Drehmoment in jeder Situation gepaart mit nem Go Kart Fahrwerk machen definitiv Spaß!
Das neue 2L Triebwerk im SD von BMW ist sicherlich kein schlechter Motor. Schließlich ist es wieder ein schöner BMW Motor. Und das BMW in der Lage ist gute und zuverlässige Diesel Aggregate zu bauen haben die letzten Jahre eindrucksvoll bewiesen.
Argumente den Unterhaltskosten entsprechend lassen sich ebenfalls leicht relativieren. In der Versicherung ist der Cooper D nicht bedeutend teurer. In Sachen steuer lässt sich das auch absolut verkraften. Dank der neuen CO2 Besteuerung kommt der Cooper D auf 152€ im Jahr. Der Spritvorteil schlägt das um längen. Diesel ist immernoch günstiger wie Benzin und der Diesel im S wird wohl fast die hälfte verbrauchen.
Trotz Einfahrphase und dem daraus resultierenden Mehrverbrauch bekomm ich den Cooper D nicht über 6L Der Verbrauch sollte aus Erfahrung anderer im Mix nach der Einfahrphase trotz deutlich schwererem Gasfuß runter gehen.
Ich kenne bislang kaum einen Cooper D Fahrer mit nem Verbrauch wo eine 6 vor dem Komma steht. Das treibt einem schon das Grinsen ins Gesicht.
Für nen Langstreckenfahrer absolut empfehlenswert. Der Cooper D hat eine schöne Leistungsentfaltung und ein wenig ausgeprägtes Turbo Loch. Fährt sich sehr angenehm sportlich und spritzig.
Macht auch absolut Laune.
Ein stärkeres Dieseltriebwerk als Pendant zum S ist ne super Idee und ich freu mich schon auf die erste Probefahrt.
Das alte Diesel Tackern ist längst Vergangenheit. Dank der neuen Diesel Techniken klingt der kleine 1.6L Diesel selbst im Kaltstart wie ein großer und läuft überraschend geschmeidig und ruhig beim Kaltstart.
Wenn mein Nachbar bei -10° seinen TDI startet hab ich ehrlich gesagt Angst das gleich n Ventil oder Kolben durch die Motorhaube durch schlägt. Die klingen kratzig, scheppern und klingen absolut ungesund.
Klar in Sachen Sound absolut nicht vergleichbar mit nem Benziner.
Dennoch für Vielfahrer eine wirklich lohnende Investition. Drehmoment in jeder Situation gepaart mit nem Go Kart Fahrwerk machen definitiv Spaß!
Das neue 2L Triebwerk im SD von BMW ist sicherlich kein schlechter Motor. Schließlich ist es wieder ein schöner BMW Motor. Und das BMW in der Lage ist gute und zuverlässige Diesel Aggregate zu bauen haben die letzten Jahre eindrucksvoll bewiesen.
Argumente den Unterhaltskosten entsprechend lassen sich ebenfalls leicht relativieren. In der Versicherung ist der Cooper D nicht bedeutend teurer. In Sachen steuer lässt sich das auch absolut verkraften. Dank der neuen CO2 Besteuerung kommt der Cooper D auf 152€ im Jahr. Der Spritvorteil schlägt das um längen. Diesel ist immernoch günstiger wie Benzin und der Diesel im S wird wohl fast die hälfte verbrauchen.