10.03.2011, 01:15
Jetzt hat es auch einen der minikombis erwischt: R56 JCW aus 3/2009, Laufleistung bisher knapp unter 20.000 km.
Freitagnachmittag lautes Rasseln aus dem Motorraum, nach 3km aufleuchten der Öldruckleuchte, sofort auf die Tanke gefahren (200m weiter) - Motorhaube von unten total mit Öl verschmiert. BMW/MINI Niederlassung ist nur noch 2km entfernt, dachte mit Öl nachgießen könnte ich es vllt noch schaffen und ihn da abstellen ... den Liter hätte ich besser selbst ausgetrunken.
Nach dem anlassen und zurücksetzen auf der Tanke Riesenölfleck ... Motor ausgestellt, beim warten auf den Abschleppdienst und beim Transport zur NL ist er dann komplett ... ausgeblutet. Nein, auf dem Weg zur Tanke habe ich keine Ölspur auf der Straße enddeckt. Das Leck gab's offensichtlich erst beim erneuten anlassen?
Vorhin den Anruf der Werkstatt auf der voicemail abgehört: "Kettenspanner (??) war undicht - jetzt wieder dicht ... Steuerzeiten neu eingestellt ... Wagen kann gern abgeholt werden"
Aha.
Frage an die Fachleute: ist das alles - kann es damit wirklich behoben sein? Hatte im Stillen auf einen kompletten Motortausch gehofft. Die Gewährleistung läuft nächsten Monat aus und ich habe keine Lust bei eventuellem Folgeschaden die Nerverei mit der Anschlussgarantie auszufechten.
Freitagnachmittag lautes Rasseln aus dem Motorraum, nach 3km aufleuchten der Öldruckleuchte, sofort auf die Tanke gefahren (200m weiter) - Motorhaube von unten total mit Öl verschmiert. BMW/MINI Niederlassung ist nur noch 2km entfernt, dachte mit Öl nachgießen könnte ich es vllt noch schaffen und ihn da abstellen ... den Liter hätte ich besser selbst ausgetrunken.
Nach dem anlassen und zurücksetzen auf der Tanke Riesenölfleck ... Motor ausgestellt, beim warten auf den Abschleppdienst und beim Transport zur NL ist er dann komplett ... ausgeblutet. Nein, auf dem Weg zur Tanke habe ich keine Ölspur auf der Straße enddeckt. Das Leck gab's offensichtlich erst beim erneuten anlassen?
Vorhin den Anruf der Werkstatt auf der voicemail abgehört: "Kettenspanner (??) war undicht - jetzt wieder dicht ... Steuerzeiten neu eingestellt ... Wagen kann gern abgeholt werden"

Frage an die Fachleute: ist das alles - kann es damit wirklich behoben sein? Hatte im Stillen auf einen kompletten Motortausch gehofft. Die Gewährleistung läuft nächsten Monat aus und ich habe keine Lust bei eventuellem Folgeschaden die Nerverei mit der Anschlussgarantie auszufechten.