10.03.2011, 09:41
Hm.... du hast beim Kauf vom Händler ein paar Vorteile.
Du bekommst eine vernünftige Garantie. Bei den "Wald und Wiesen Händler" bekommst meißt ne Garantie die sich überall rauswindet und eigentlich, laut dem Kleingedruckten" nie zahlen muss.
... Du bekommst ein Fahrzeug das meißt bei BMW durchgehend gewartet wurde. Vorteil darin ist.
Wurde das Fahrzeug ein mal nicht oder von einem Nicht Vertragspartner der BMW gewartet, verfallen meißt die kompletten Kulanzansprüche. Geht dann was kaputt bekommst keinen Cent.
Das ganze ist grade bei jüngeren gebrauchten Interessant.
Kaufst du z.B. nen jungen gebrauchten und dir geht der Kettenspanner kaputt und der Wagen erleidet nach ner KM Leistung von sagen wir mal 50.000km nen Motorschaden, dann wird dir BMW bei einem BMW durchgehend gewartetem Auto meißt fast den kompletten Motor zahlen. Lediglich ca. 800€ bleiben dann an dir hängen.
Der Wald und Wiesen Händler wird dir da den Vogel zeigen und dir für 5.500€ nen neuen Motor empfehlen.
weitere Vorteile, Die Vertragshändler verstehen es meißt die Gewährleistung mit wenig murren zu erledigen. Straßenhändler drücken dir alles aufs Auge was sie nur können und winden sich um jede Zahlung.
Du hast mir einem Auto vom Vertragshändler im Schnitt einfach deutlich weniger Kopfzerbrechen. Die Autos sind beim Kauf besser gewartet und böse Überraschungen werden minimiert. Vorschäden werden meißt erwähnt. Straßenhändler verkaufen dir total verspachtelte Unfallschäden ohne mit der Wimper zu zucken als Unfallfrei.
Zum Leasing: Lass dir mehrere Finanzierungsmodelle durchrechnen. Bei mir hatte BMW eine Zins Aktion und so konnte ich den Mini über die Finanzierung ne ganze ecke günstiger haben als übers Leasing.
Darüber hinaus bekomm ich den Wagen sehr günstig über meinen Dad versichert.
Überlege dir ein sinnvolles Finanzierungskonzept. Bei meiner Finanzierung haben wir einen Restwert nach den 3 Jahren Laufzeit vom derzeitigen Restwert (Händler EK) eines vergleichbaren gebrauchten 3jährigen mit ähnlicher KM Leistung angesetzt. Um etwas Sicherheit zu erhalten haben wir nochmal 15% auf den Preis drauf gepackt.
So kann ich den Wagen nach der Laufzeit einfach beim Händler stehen lassen und nen neuen holen und habe sogar noch eine minimale Anzahlung (die 15% Sicherheit) Sollte der Markt sich sehr negativ entwickeln habe ich die Sicherheit. Reicht diese nicht aus, kann ich das Auto immernoch an privat verkaufen und bekomm mehr dafür.
Möchte ich das Auto behalten kann ich entweder weiter finanzieren oder Bar auszahlen.
Du bekommst eine vernünftige Garantie. Bei den "Wald und Wiesen Händler" bekommst meißt ne Garantie die sich überall rauswindet und eigentlich, laut dem Kleingedruckten" nie zahlen muss.
... Du bekommst ein Fahrzeug das meißt bei BMW durchgehend gewartet wurde. Vorteil darin ist.
Wurde das Fahrzeug ein mal nicht oder von einem Nicht Vertragspartner der BMW gewartet, verfallen meißt die kompletten Kulanzansprüche. Geht dann was kaputt bekommst keinen Cent.
Das ganze ist grade bei jüngeren gebrauchten Interessant.
Kaufst du z.B. nen jungen gebrauchten und dir geht der Kettenspanner kaputt und der Wagen erleidet nach ner KM Leistung von sagen wir mal 50.000km nen Motorschaden, dann wird dir BMW bei einem BMW durchgehend gewartetem Auto meißt fast den kompletten Motor zahlen. Lediglich ca. 800€ bleiben dann an dir hängen.
Der Wald und Wiesen Händler wird dir da den Vogel zeigen und dir für 5.500€ nen neuen Motor empfehlen.
weitere Vorteile, Die Vertragshändler verstehen es meißt die Gewährleistung mit wenig murren zu erledigen. Straßenhändler drücken dir alles aufs Auge was sie nur können und winden sich um jede Zahlung.
Du hast mir einem Auto vom Vertragshändler im Schnitt einfach deutlich weniger Kopfzerbrechen. Die Autos sind beim Kauf besser gewartet und böse Überraschungen werden minimiert. Vorschäden werden meißt erwähnt. Straßenhändler verkaufen dir total verspachtelte Unfallschäden ohne mit der Wimper zu zucken als Unfallfrei.
Zum Leasing: Lass dir mehrere Finanzierungsmodelle durchrechnen. Bei mir hatte BMW eine Zins Aktion und so konnte ich den Mini über die Finanzierung ne ganze ecke günstiger haben als übers Leasing.
Darüber hinaus bekomm ich den Wagen sehr günstig über meinen Dad versichert.
Überlege dir ein sinnvolles Finanzierungskonzept. Bei meiner Finanzierung haben wir einen Restwert nach den 3 Jahren Laufzeit vom derzeitigen Restwert (Händler EK) eines vergleichbaren gebrauchten 3jährigen mit ähnlicher KM Leistung angesetzt. Um etwas Sicherheit zu erhalten haben wir nochmal 15% auf den Preis drauf gepackt.
So kann ich den Wagen nach der Laufzeit einfach beim Händler stehen lassen und nen neuen holen und habe sogar noch eine minimale Anzahlung (die 15% Sicherheit) Sollte der Markt sich sehr negativ entwickeln habe ich die Sicherheit. Reicht diese nicht aus, kann ich das Auto immernoch an privat verkaufen und bekomm mehr dafür.
Möchte ich das Auto behalten kann ich entweder weiter finanzieren oder Bar auszahlen.