10.03.2011, 12:22
OscarWilde schrieb:Man kann den Wert eines Wagens in 3 Jahren nur schätzen. MINIs sollten ziemlich wertstabil sein, aber wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht stimmen, dann sinken die Preise, weil die potentiellen Käufer nicht bereit sind den errechneten marktwert zu zahlen.
Meinen alten km-Leasingwagen hätte ich zum festgelegten Restwert von € 11.700 kaufen können, aber der Mini-Händler hätte ihn nur zum einem Preis von € 6.500 in Zahlung genommen. Der DAT-Schätzwert betrug € 7.700. Daraufhin habe ich den Wagen lächelnd dem Händler wieder auf den Hof gestellt.
Eine Wertentwicklung ist mit vielen Unsicherheiten behaftet. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, wäre ein Kilometer-Leasing mit fester Rücknahme die beste Lösung, vorausgesetzt, man behandelt den Wagen pfleglich.
Ja genau dieses Problem besteht definitiv. Deshalb habe ich als Schlußrate der Finanzierung nicht den Restwert des Fahrzeuges angesetzt sondern den Händler EK.
Den Marktschwankungen entgegne ich mit meinem Polster von 15%
Ich geb euch mal ein paar Zahlen wie ich das meine.
Neupreis des Fahrzeuges ca. 28.500€
Preis eines 3jährigen Vergleichbaren laut div. Börsen 14.200€
angenommener Händler EK nach Laufzeit 10.500€
festgelegte Schlußrate (Mit 15% Polster) 9.130€
Also ihr seht. Wenn der Markt stabil bleibt und die Rechnung aufgeht, sollte ich den Mini nach der Laufzeit bei Anschaffung eines anderen Autos mit einem plus von 1370€ drangeben können.
Das Plus von 1370€ gibt mir etwas Sicherheit für Marktschwankungen usw.
Die andere Möglichkeit wäre das Auto dann privat über eine Börse für 14.200€ zu verkaufen. Da hätte ich dann eine höhere Gewinnspanne.
Die gelisteten Zahlen dienen nur dazu, das ihr euch das vorstellen könnt. Die Zahlen sind geschätzt und treffen nicht auf meine Finanzierung zu.