24.03.2011, 09:02
olf-hemp schrieb:mal ne ganz blöde frage:
wie jeder weiss, fahren sich -bei flotter gangart- die vorderräder außen ab. wenn ich meinen mini nun komod (sprich 3cm) hinten tiefer lege und mit der Exzenterschraube max. ausgleiche, dann sollte sich doch bei regelmäßigem reifen von vorne nach hinten durchgewechsel die ganz sache gleichmäßig abnutzen...
sind die querlenker dann evtl. überflüssig?
Ab wann, wie warum sollt man die teile evtl. doch verbauen?
Wenns es nur darum geht die Reifen zu schonen - eine Möglichkeit. Sollte man beim MINI grundsätzlich tun: Aber dann spätestens alle 5000 km. Durch die starken Schräglaufwinkel laufen sich die Reifen an der Hinterachse darauf ein. Wenn Du länger wartest, merkst Du das deutlich am Fahrverhalten....

Die einstellbaren Querlenker wurden nicht speziell dazu gemacht um den Reifenverschleiß zu mindern (Nebeneffekt) , sondern um eine vernünftige Einstellung der Achsgeometrie zu ermöglichen. Also vor allem um das Fahrverhalten nach einer Tieferlegung zu optimieren...