09.03.2014, 11:48
Harri schrieb:Schon wieder ein Hellseher?
Aber mal im Ernst ...
Wenn - wie hier im Forum in einem Erfahrungsbericht beschrieben - der Fahrspass nicht mehr ist,
und (um es nett zu sagen) der Style fehlt, welche Käufer bleiben dann noch übrig?
Gerade in Deutschland sind Werte wie praktisch und vernünftig (Preis-Leistungs-Verhältnis, Wertbeständigkeit) wichtig. Nicht ohne Grund ist der Golf in der Klasse, bzw. in seiner Klasse, ungeschlagen. Wer weniger Wert auf Image legt, kauft Skoda, wer mehr Image will, Audi und bei mehr Style Seat. Andere Autos neben dem Golf finden ihre Käufer doch hauptsächlich über mehr Leistung / Stlye für weniger Geld: Opel, Citrön, Fiat, Honda ... oder es will ein SUV sein. Son SUV wird bei unseren immer voller und löchriger werdenden Straßen immer vernünftiger
Nun ... der Mini bietet sich (als Neuwagen) durch den Preis einer Käuferschicht an, die eher bereit ist für etwas Besondere etwas mehr zu zahlen. Was ist Besonders? Der F56 fährt normal, ist normal groß und etwas unpraktischer als alle anderen in der Klasse. Er sieht etwas anders aus - aber leider fehlt ein stimmiges Design. Da fragt man sich doch ganz automatisch, ob der F56 den Aufpreis wert ist?
Das "not normal" Image der Vorgänger oder die Markenjunkies (Hauptsache es steht Mini drauf) werden da auch nichts retten ...
:jmtc:
Die Berichte über das Fahrverhalten decken sich aber in keinster Weise. Die streuen in 180 Grad Richtung. Deswegen: selber fahren und UNVOREINGENOMMEN fahren!