Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini Cooper S Coupe - Export nach USA?
#5

Hi,

ich stand vor knapp 2 Jahren vor dem gleichen Problem.
Hatte mir in 2010 meinen dritten MINI und eigentlich meinen Traumwagen gekauft, ein R57 JCW. Tja und dann kam Anfang 2012 das Angebot für ein paar Jahre nach New York zu gehen eek!

Ich hab es mir damals reiflich überlegt, hin und her gerechnet, aber mich dann unter Tränen dazu entschlossen den Kerl zu verkaufen. Traurig
Bei mir kam dazu, dass es keine dauerhafte Auswanderung ist, sondern nur auf bis zu 6 Jahre begrenzt.
One-way wäre noch halbwegs zu verschmerzen gewesen, wenn auch extrem aufwändig. Transport, Überführung, technische Anpassungen und Abnahme beim DMV.
Aber wenn ich ihn dann beim Umzug wieder hätte mit zurücknehmen wollen, wäre der ganze Spaß nochmal auf mich zugekommen, nur umgekehrt eben. Das ist dann einfach zu teuer gewesen. Alternative wäre dann gewesen ihn vor dem Rück-Umzug hier in den USA zu verkaufen, was aber vermutlich auch nicht einfach gewesen wäre.

Also hab ich ihn noch in D verkauft, leider ziemlich unter Zeitdruck und zu einem für mich miesen Preis, aber was will man machen ? Augenrollen

Was Du jedenfalls bedenken solltest ist, dass Du als "Einwanderer" anfangs verdammt hohe Versicherungsbeiträge hinblättern darfst, da Du hier in den US noch keine Kredithistorie hast, auf die die Versicherer zurückgreifen. Es kommt auf wirklich drauf an, wo Du hinziehst, denn da kommen ggf. noch weitere Kosten auf Dich zu, wie Garage etc.

Selbst wenn ich meinen Walter mitgenommen hätte, hätte ich den hier in New York niemals unter der Laterne parken können und wollen, absoluter Parkplatzmangel plus französische Parkmethoden. Die haben hier nicht umsonst oftmals diese hässlichen Bumper am Auto Stumm

Garagen sind hier so gut wie unmöglich zu finden, von den Preisen mal ganz zu schweigen. Hier in Brooklyn zahlen wir für einen Garagenplatz in einem Apartmentbuildung 8 Blocks (12 Minuten Fußweg) entfernt satte 350 Dollar im Monat. Und das ist noch günstig ! Peitsche

Tja und Verkauf und Neukauf mag zwar erstmal wie ein Verlustgeschäft klingen, aber wenn Du die Kosten für die Überführung etc. rein rechnest, dann kommt Dich das vermutlich noch teuerer als der Wertverlust beim Verkauf und ein Neukauf hier.

Im Endeffekt ist es immer eine persönliche Entscheidung Augenrollen
Aber ruf noch mal bei einem anderen Import-Händler an, denn auch hier gilt es sich immer mehrere Angebote einzuholen.

LG

NullFünf

I am back  Yeah!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Mini Cooper S Coupe - Export nach USA? - von theberlin - 23.12.2013, 09:20
Mini Cooper S Coupe - Export nach USA? - von wolf - 23.12.2013, 12:38
Mini Cooper S Coupe - Export nach USA? - von Joe Klugmann - 23.12.2013, 15:30
Mini Cooper S Coupe - Export nach USA? - von 007 - 07.03.2014, 13:12
Mini Cooper S Coupe - Export nach USA? - von NullFünf - 09.03.2014, 01:25
Mini Cooper S Coupe - Export nach USA? - von 007 - 10.03.2014, 17:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand