15.04.2011, 17:13
Oh, das ist fast als würdest Du nach dem heiligen Gral fragen. Wenn Du mal de Suche anwirfst, wirst Du dazu unabhängig vom CM eine Vielzahl von Meinungen und heißen Diskussionen finden.
Ich vermute (!!) das MINI für den CM-S etwas ähnliches vorgibt wie beim R56-S, also bis 2000 km bis max 4000 U/min bei wechselnden Drehzahlen. Du wirst hier sicherlich andere Ratschläge lesen. Von alle 100 km einen Ölwechsel machen bis von Anfang an Vollgas.
Ich habe es bei meinem Cab so gemacht: Bis 500 km max die angesprochenen 4000 U/min. Danach habe ich alle 500 km die Drehzahlgrenze um 500 U/min erhöht, das aber nur gelegentlich genutzt. Ab 2000 km hab ich laufen lassen.
Wahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass ein Einfahren nur noch bedingt notwendig ist und die 4000er-Grenze gar nicht so entscheidend ist. Fahr ihn anständig warm, fahr mit wechselnden Drehzahlen und ab und an darf er mal zum Beschleunigen etwas höher drehen. Damit machst Du bestimmt nichts falsch ...
Ich vermute (!!) das MINI für den CM-S etwas ähnliches vorgibt wie beim R56-S, also bis 2000 km bis max 4000 U/min bei wechselnden Drehzahlen. Du wirst hier sicherlich andere Ratschläge lesen. Von alle 100 km einen Ölwechsel machen bis von Anfang an Vollgas.

Ich habe es bei meinem Cab so gemacht: Bis 500 km max die angesprochenen 4000 U/min. Danach habe ich alle 500 km die Drehzahlgrenze um 500 U/min erhöht, das aber nur gelegentlich genutzt. Ab 2000 km hab ich laufen lassen.
Wahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass ein Einfahren nur noch bedingt notwendig ist und die 4000er-Grenze gar nicht so entscheidend ist. Fahr ihn anständig warm, fahr mit wechselnden Drehzahlen und ab und an darf er mal zum Beschleunigen etwas höher drehen. Damit machst Du bestimmt nichts falsch ...
![[Bild: sigpic4160.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4160.gif)