24.04.2011, 00:20
Was TouchS wohl ausdrücken wollte, auch die Restgewindelänge ist kein Masstab, weil die Federn eine Toleranz von 5% haben können, im dümmsten Fall macht dies dann 10% Unterschied li/re was dann für gleiche Fahrzeughöhe li/re entsprechend das Restgewinde beeinflusst.
Sicher ist das Restgewinde ein Anhaltspunkt, aber nur einer, ob das Auto gescheit dasteht lässt sich nur mit einer kompletten Vermessung inkl. Radlastausgleich sagen.
Optisch schiefe Autos können die sein die am besten liegen... Oton: Wolfgang Weber
Wir fahren mit mind. 330mm Achsmitte zu Kotflügelunterkante.
Sicher ist das Restgewinde ein Anhaltspunkt, aber nur einer, ob das Auto gescheit dasteht lässt sich nur mit einer kompletten Vermessung inkl. Radlastausgleich sagen.
Optisch schiefe Autos können die sein die am besten liegen... Oton: Wolfgang Weber
pumpkin schrieb:Die Vibrationen sind übrigens noch spürbar aber wesentlich weniger als vorher und in einem kleineren Drehzahlband.Ist logisch, die Virbationen kommen vom Winkel der AW, je tiefer je schlimmer, ergo bessert es sich wenn du hochdrehst.
Wir fahren mit mind. 330mm Achsmitte zu Kotflügelunterkante.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton