30.04.2011, 19:03
Eine Kollision von Galaxien führt zum entstehen eines neuen Gebildes, insofern gibt es die Urzustandsformen der beiden einzelnen Galaxien vor der Kollision natürlich nicht mehr.
Ähnlich zweier Farben die ineinander gemischt werden, Zerstörung ist eine Frage der Definition, wenn du damit meinst das die Materie verschwindet oder sich auflöst dann nein, die Materie bleibt in jedem Fall erhalten ihr Zustand ändert sich jedoch dramatisch, Verformung ist also der "richtigere" Begriff auch wenn ich lieber von Neuanordnung von Materie sprechen würde.
Da es im Universum nur Bewegung auf Grund von Anziehung oder dem freisetzen von Energie gibt kollidieren Galaxien auch nur durch ihre gegenseitige Anziehung, denn würden sie sich nicht anziehen könnten sie auch nicht kollidieren.
Ich glaube du denkst bei Galaxien in ähnlichen Dimensionen wie bei einem Asteroid, der bewegt sich nicht weil er von irgendetwas angezogen wird zumindest so lange er nicht nah genug an einem größeren Objekt (z.B.Planeten) angelangt ist, sondern weil er durch das freisetzen von Energie in Bewegung gesetzt wurde, er wird aber nicht langsamer da es im Weltall keinen Luftwiderstand gibt, er wird nur schneller wenn er sich einem größeren Objekt annähert das in anzieht.
Eine Galaxie bewegt sich also nicht aus Gründen von Energiefreisetzung, sondern weil sie wie ein Magnet anzieht und angezogen wird. Mehr Masse = mehr Anziehung, ergo bewegt sich ein kleineres Objekt immer auf das größere zu sofern der Abstand gering genug ist.
Die Galaxien sind aber keine Planeten, oder Asteroiden, sie stellen interstellare Verbundsysteme dar, die keine feste Laufbahn beschreiben.
Sie sind nur dem Momentum der Anziehung ausgesetzt.
Mfg
P.S. Natürlich gibt es auch den Fall das sich eine Galaxie minimal in der Form verändert, wenn sie z.b. durch Anziehung einen Asteroiden in sich aufnimmt, aber das ist bestenfalls eine maginale Änderung.
Ähnlich zweier Farben die ineinander gemischt werden, Zerstörung ist eine Frage der Definition, wenn du damit meinst das die Materie verschwindet oder sich auflöst dann nein, die Materie bleibt in jedem Fall erhalten ihr Zustand ändert sich jedoch dramatisch, Verformung ist also der "richtigere" Begriff auch wenn ich lieber von Neuanordnung von Materie sprechen würde.
Da es im Universum nur Bewegung auf Grund von Anziehung oder dem freisetzen von Energie gibt kollidieren Galaxien auch nur durch ihre gegenseitige Anziehung, denn würden sie sich nicht anziehen könnten sie auch nicht kollidieren.
Ich glaube du denkst bei Galaxien in ähnlichen Dimensionen wie bei einem Asteroid, der bewegt sich nicht weil er von irgendetwas angezogen wird zumindest so lange er nicht nah genug an einem größeren Objekt (z.B.Planeten) angelangt ist, sondern weil er durch das freisetzen von Energie in Bewegung gesetzt wurde, er wird aber nicht langsamer da es im Weltall keinen Luftwiderstand gibt, er wird nur schneller wenn er sich einem größeren Objekt annähert das in anzieht.
Eine Galaxie bewegt sich also nicht aus Gründen von Energiefreisetzung, sondern weil sie wie ein Magnet anzieht und angezogen wird. Mehr Masse = mehr Anziehung, ergo bewegt sich ein kleineres Objekt immer auf das größere zu sofern der Abstand gering genug ist.
Die Galaxien sind aber keine Planeten, oder Asteroiden, sie stellen interstellare Verbundsysteme dar, die keine feste Laufbahn beschreiben.
Sie sind nur dem Momentum der Anziehung ausgesetzt.
Mfg
P.S. Natürlich gibt es auch den Fall das sich eine Galaxie minimal in der Form verändert, wenn sie z.b. durch Anziehung einen Asteroiden in sich aufnimmt, aber das ist bestenfalls eine maginale Änderung.
2011-2012 Mini JCW Hatch
Ab 03/2016 Mini Cooper S Cabrio Pepper White