09.05.2011, 11:11
wolfgang schrieb:... hier was zum Thema, zu lesen auf Spiegel online: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service...10,00.html
Das trifft es auf den Punkt.
Genauso meinte ich auch meine Satire auf meine "Probefahrt", :
"
...
Dann geh ich aber zum nächsten Mini-Verkäufer hin und sag, ich möcht' ma' 'en John Cooper Wörgs probeheizen.
"Hö' ma', Pürschchen", dat is keine Jahrmarktbude hier !!
...
"Wo isn das Klo ?" hab ich darauf gefragt:
"Treppe runter, dann links. Pürschchen !"
sagte der dann zu mir.
"Mann, du A..., dachte ich mir, wart bloß.
Also die Treppe runter, war niemand da unten.
Schöne Palme in der Ecke entdeckt.
Also einfach kurzerhand hinmarschiert und dahinten hin uriniert."
--- Zwar nicht Farbiger, sondern debiler Psychopath

---Die alte Redewendung "Kleider machen Leute" gilt heutzutage zwar nicht mehr in jeder Lebenslage, aber, gerade beim Kauf von höherwertigen Gütern, wozu ja auch ein KFZ gehört (zumindest ein neues), ist so etwas nicht von Nachteil.
Ohne Ghettoblaster, in grauen oder schwarzen Anzugsakkos mit weißem Hemd, nicht mal unbedingt mit Krawatte, könnte ich mir durchaus einen "freundlicheren" Empfang vorstellen.
Bunte Paradiesvögel, und das glaube ich, passiert dann einem "Europäer" ebenso, werden sicherlich genauso abgefertigt, wenn sie in Hawaiihemden und Ghettoblaster in ein Autohaus reinpurzeln würden.
Bei solch überspitztem Gehabe ist eine ablehnende Reaktion eher vorprogrammiert.
