13.07.2011, 17:40
Hallo!
Ich war heute mit meinem Mini wieder beim freundlichen wegen der Rasselnden Steuerkette bei mir..
Ich habe ja die ganze Einheit mal getauscht bekommen wo der Kettenspanner Gen. 3 aktuell war...
Soo nun wurde mein Kulanzantrag bei BMW ja abgelehnt da mein auto schon 55000km gelaufen sei und schon 4 Jahre alt sei...
ABER die Frau von München von der Kulanzstelle meinte ich sollte es auf eigene Kosten tauschen lassen da sonst bei einem Folgeschaden evtl. sogar Motorschaden auch keine Kulanz gewährleistet werden könne!!!
Heute beim Freundlichen unter der PUMA nummer geschaut was gemacht werden MUSS!!
Als erstes sollen daten ausgelesen werden und die steuerkettenlänge überprüft werden. Die daten dafür ob es ein neuen Kettenspanner gibt und die Länge der Steuerkette wegen evtl. bei überlänge einer neuen Kette!
Das ganze also ohne ein Teil soll schonmal 100 euro kosten also die überprüfung! Wenn dann der Spanner und die Kette getauscht werden soll kämen nochmals so 400-500 euro dazu!!!
Meine frage.. Hat das schonmal wer machen lassen bzw. würdet ihr das machen lassen?!
Wie sieht das denn mit der Gewährleistung aus wenn ich den Kettenspanner selber bezahle und dieser wieder rasselt... wird dann nur der Kettenspanner auf Garantie getauscht oder auch der Arbeitslohn?!
Was würdet ihr machen bzw. was sagt ihr dazu?!
Ich war heute mit meinem Mini wieder beim freundlichen wegen der Rasselnden Steuerkette bei mir..
Ich habe ja die ganze Einheit mal getauscht bekommen wo der Kettenspanner Gen. 3 aktuell war...
Soo nun wurde mein Kulanzantrag bei BMW ja abgelehnt da mein auto schon 55000km gelaufen sei und schon 4 Jahre alt sei...
ABER die Frau von München von der Kulanzstelle meinte ich sollte es auf eigene Kosten tauschen lassen da sonst bei einem Folgeschaden evtl. sogar Motorschaden auch keine Kulanz gewährleistet werden könne!!!
Heute beim Freundlichen unter der PUMA nummer geschaut was gemacht werden MUSS!!
Als erstes sollen daten ausgelesen werden und die steuerkettenlänge überprüft werden. Die daten dafür ob es ein neuen Kettenspanner gibt und die Länge der Steuerkette wegen evtl. bei überlänge einer neuen Kette!
Das ganze also ohne ein Teil soll schonmal 100 euro kosten also die überprüfung! Wenn dann der Spanner und die Kette getauscht werden soll kämen nochmals so 400-500 euro dazu!!!

Meine frage.. Hat das schonmal wer machen lassen bzw. würdet ihr das machen lassen?!
Wie sieht das denn mit der Gewährleistung aus wenn ich den Kettenspanner selber bezahle und dieser wieder rasselt... wird dann nur der Kettenspanner auf Garantie getauscht oder auch der Arbeitslohn?!
Was würdet ihr machen bzw. was sagt ihr dazu?!