06.09.2011, 13:39
@Seaksub
Welchen Themperatursensor hast du denn ausgelesen?
Selbst wenn das Kühlwasser 110 Grad wäre, wäre es noch ok.
@Fahrspass
Der Turbo kann bis zu 900 Grad heiß werden wenn ich mich recht erinner
Das Hitzeschutzblech ist nur dafür da, das die abgestrahlte Wärme geschirmt wird und somit die Bauteile in der Umgebung geschont werden.
Und die Hutze hat sich bei mir seltsamerweise noch nie verzogen. Obwohl meiner von Baujahr2007 ist.
Evtl. liegt es daran das ich den MINI kalt fahre.
Allerdings würden zusätzliche Öffnungen auf der Motorhaube wahrscheinlich nur ne schlechtere Aerodynamik bewirken, aber die Kühlung am Motorraum kaum beeinflußen.
Welchen Themperatursensor hast du denn ausgelesen?
Selbst wenn das Kühlwasser 110 Grad wäre, wäre es noch ok.
@Fahrspass
Der Turbo kann bis zu 900 Grad heiß werden wenn ich mich recht erinner
Das Hitzeschutzblech ist nur dafür da, das die abgestrahlte Wärme geschirmt wird und somit die Bauteile in der Umgebung geschont werden.
Und die Hutze hat sich bei mir seltsamerweise noch nie verzogen. Obwohl meiner von Baujahr2007 ist.
Evtl. liegt es daran das ich den MINI kalt fahre.
Allerdings würden zusätzliche Öffnungen auf der Motorhaube wahrscheinlich nur ne schlechtere Aerodynamik bewirken, aber die Kühlung am Motorraum kaum beeinflußen.
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
![[Bild: 329457.png]](http://images.spritmonitor.de/329457.png)