08.12.2004, 04:31
Also Liebe Leute, da muß ich doch auch mal was dazu sagen. Ich bin ja noch recht neu im Forum und mein S kommt frühestens Ende Januar...
Aber, es kann doch nicht wahr sein, daß hier einige S-Besitzer offenkundig stolz auf ihre Sprit-Verbräuche sind ?!
Solange ein 13 Jahre alter 911er Porsche beim Kilometerstand von 150tsd locker im flotten Betrieb mit deutlich unter 13 L/100km zu bewegen ist, bleibt doch wohl die Hoffnung auf technische Verbesserung berechtigt, den Cooper S in "normale" Bereiche zu bringen. Mir wird schon vor dem ersten Tanken im Februar Angst und Bange...
Wie muß man denn drauf sein um bei einem knapp 1200kg schweren Kompaktwagen einen Verbrauch, von teilweise berichteten, über 15 L kritiklos und mit schwellender Brust zu akzeptieren ? Nehmt´s mir nicht übel, aber das verstehe ich nicht wirklich. Mein Saab 9000 Aero mit 225 PS, 1300kg, 6,9 von 0-100, 240 Spitze, der braucht beim strengsten "Heizen" mit eingeschaltetem Hirn und zwischen Tacho 180-Anschlag (sooft es geht) auf der Autobahn selten mehr als 13 Liter/100, im Schnitt um die 9-11 L, je nach Autobahnanteil; Fahrweise immer so schnell, wie der Verkehr es zuläßt. Da darf doch durchaus mal was zu gefragt oder gesagt werden, wenn der S offensichtlich da nicht mithalten kann. Ich werde nicht konkurs gehen, wenn ich im Februar merke, daß die von Euch teilweise berichteten Verbrauchswerte nicht nur auf hirnlosem Dauervollgas beruhen, aber ärgern wird´s mich dennoch.
Weil - das muß heute nicht mehr sein. Und stolz bin ich dann bestimmt auch nicht, denn die Zeiten in denen man den wahrhaft sportlichen Fahrstil am Spritverbrauch abzulesen glaubte, sind, dachte ich, vorbei.
Nichts für ungut, aber...
Gruß - Rüdiger
Aber, es kann doch nicht wahr sein, daß hier einige S-Besitzer offenkundig stolz auf ihre Sprit-Verbräuche sind ?!
Solange ein 13 Jahre alter 911er Porsche beim Kilometerstand von 150tsd locker im flotten Betrieb mit deutlich unter 13 L/100km zu bewegen ist, bleibt doch wohl die Hoffnung auf technische Verbesserung berechtigt, den Cooper S in "normale" Bereiche zu bringen. Mir wird schon vor dem ersten Tanken im Februar Angst und Bange...
Wie muß man denn drauf sein um bei einem knapp 1200kg schweren Kompaktwagen einen Verbrauch, von teilweise berichteten, über 15 L kritiklos und mit schwellender Brust zu akzeptieren ? Nehmt´s mir nicht übel, aber das verstehe ich nicht wirklich. Mein Saab 9000 Aero mit 225 PS, 1300kg, 6,9 von 0-100, 240 Spitze, der braucht beim strengsten "Heizen" mit eingeschaltetem Hirn und zwischen Tacho 180-Anschlag (sooft es geht) auf der Autobahn selten mehr als 13 Liter/100, im Schnitt um die 9-11 L, je nach Autobahnanteil; Fahrweise immer so schnell, wie der Verkehr es zuläßt. Da darf doch durchaus mal was zu gefragt oder gesagt werden, wenn der S offensichtlich da nicht mithalten kann. Ich werde nicht konkurs gehen, wenn ich im Februar merke, daß die von Euch teilweise berichteten Verbrauchswerte nicht nur auf hirnlosem Dauervollgas beruhen, aber ärgern wird´s mich dennoch.
Weil - das muß heute nicht mehr sein. Und stolz bin ich dann bestimmt auch nicht, denn die Zeiten in denen man den wahrhaft sportlichen Fahrstil am Spritverbrauch abzulesen glaubte, sind, dachte ich, vorbei.
Nichts für ungut, aber...
Gruß - Rüdiger