09.10.2011, 16:34
Nun wird es spannend. Besitze seit knapp drei Wochen einen funkelnagelneuen Cooper CM Automatik. KLasse Auto, wollte ich haben, bin zufrieden und hab ihn lieb. Allerdings:Fahre gestern ganz normal zum Einkaufen in das Parkahaus meiner Wahl. Komme nach 30 Min wieder zurück zum Gefährt, Startknopf etc Anlasser kurbelt und wurbelt...nix. Display zeigt Hebebühnen-Zeichen, Wagen weigert sich also nach 608 Km seinen Dienst zu verrichten. Anruf Pannenservice! Mobile Care kommt nach vereinbarter Zeit (45Min) zum vereinbarten Ort, zapft Daten ab, bekommt Fehlermeldungen in Hülle und Fülle auf seinen Monitor, stellt Fehlerspeicher am Fahrzeug zurück...mit dem Ergebnis: "Tut mir leid, kann ich auch nichts machen, Wagen muss abgeschleppt werden. Tja... Der Techniker gab sich danach Mühe...er fand aber keine Abschleppvorrichtung am CM (gröhl). Ist wohl eine Panne also gar nicht vorgesehen? Zumindest nicht das Abschleppen...Aber irgendwie wird er den Wagen wohl noch zu sich in die Werkstatt bekommen haben. Mich jedenfalls hat er zunächst dorthin gefahren. Bekam als Ersatz einen X1 2,0d Automatik...schon mal guter Service...dachte ich. Musste dann einen Leihwagenvertrag einer Leihwagenfirma, nicht etwa einen Vertrag mit BMW, unterzeichnen, der mich vor die Alternative stellte, entweder 1000 Euronen Selbstbeteiligung im Schadensfalle zuzustimmen, oder pro Tag 16,91 Euronen für das Fahrzeug zu berappen. Wenn ich dieses öffentlich auch noch nicht für sittenwidrig erachten darf, so darf ich es hier im Sinne der MJobile Care doch als unseriös betrachten im Falle eines Wagens, der grad mal 608 Km gelaufen hat. Ich bin Eigentümer eines CM, den ich Vollkasko mit 300,00 Euronen Selbstbeteiligung versichert habe. Warum sollte ich irgendetwas zusätzlich versichern oder bezahlen, wenn dieser Fehler eindeutig bei BMW liegt?????? Habe den Vorgang heute in das System bei Mobile Care eingeben lassen und werde mich morgen an die MOBCare Betreuung (089382...usw) wenden. Bin gespannt, wie es weitergeht... Melde mich dann.