09.12.2004, 19:46
Hallo zusammen,
ich habe den gebrauchten MCS jetzt 3 Wochen und gerade die erste Tanke hinter mir, 90% Stadt HH mit jeder Menge Ampeln und bewußt noch einigermaßen sachte gefahren. 13,5 l überraschen mich aber dennoch, denn ich finde das unverhältnissmäßig für einen technischen Stand von 2001 als er herauskam. Auch an die gleichmäßige Kraftentfaltung und die notwendigen hohen Drehzahlen muss ich mich erst gewöhnen und bin schonmal gespannt, auf die ersten Autobahnfahrten. KLar hat er ein cw wie ein Scheunentor. Das Fahrwerk finde ich allerdings erste Sahne und häufig denke ich, der könnte locker 250 PS vertragen. Kurzum, Fahrwerk und Auftritt/Aussehen geil, Motor in allen Belangen lausig ( Sorry. Verbrauch, Klang, Fahrleistungen: hätten besser mal was eigenes entwickelt), Preis-Leistung ok, wenn man den stabilen Wert anschaut.
Mal zum Vergleich. Mein "Sommerauto" Spider 3.0 V6 193 PS knapp 1500 kg BJ 97 geht deutlich anders, der Motor erste Sahne, aber in HH auch 15-16,5 l Verbrauch. Autobahn eher Sparsam mit max 15l, aber dann bin ich mehr als zügig mit Vmax 225 unterwegs. Davor Lancia Delta Turbo 2.0 (der nach dem Integrale mit 187 PS 1350 kg n HH 10-13 l (wg. Turbo), auf der Autobahn kann man den Zapfhahn mitnehmen, wenn der Turbo zum Einsatz kommt (18-20l).
Tja, warten wir einfach mal ein paar Jährchen ab. Ich kann mir gut vorstellen, dass beim nächsten Facelift auch mal was nettes an Motor eingepflanzt wird.
Gruß
Schaerjer
ich habe den gebrauchten MCS jetzt 3 Wochen und gerade die erste Tanke hinter mir, 90% Stadt HH mit jeder Menge Ampeln und bewußt noch einigermaßen sachte gefahren. 13,5 l überraschen mich aber dennoch, denn ich finde das unverhältnissmäßig für einen technischen Stand von 2001 als er herauskam. Auch an die gleichmäßige Kraftentfaltung und die notwendigen hohen Drehzahlen muss ich mich erst gewöhnen und bin schonmal gespannt, auf die ersten Autobahnfahrten. KLar hat er ein cw wie ein Scheunentor. Das Fahrwerk finde ich allerdings erste Sahne und häufig denke ich, der könnte locker 250 PS vertragen. Kurzum, Fahrwerk und Auftritt/Aussehen geil, Motor in allen Belangen lausig ( Sorry. Verbrauch, Klang, Fahrleistungen: hätten besser mal was eigenes entwickelt), Preis-Leistung ok, wenn man den stabilen Wert anschaut.
Mal zum Vergleich. Mein "Sommerauto" Spider 3.0 V6 193 PS knapp 1500 kg BJ 97 geht deutlich anders, der Motor erste Sahne, aber in HH auch 15-16,5 l Verbrauch. Autobahn eher Sparsam mit max 15l, aber dann bin ich mehr als zügig mit Vmax 225 unterwegs. Davor Lancia Delta Turbo 2.0 (der nach dem Integrale mit 187 PS 1350 kg n HH 10-13 l (wg. Turbo), auf der Autobahn kann man den Zapfhahn mitnehmen, wenn der Turbo zum Einsatz kommt (18-20l).
Tja, warten wir einfach mal ein paar Jährchen ab. Ich kann mir gut vorstellen, dass beim nächsten Facelift auch mal was nettes an Motor eingepflanzt wird.
Gruß
Schaerjer