27.10.2011, 18:36
isek schrieb:Ja aber zu sagen, dass der S eh über 10l verbraucht find ich doof.
Dass der D 2l weniger braucht als der S klingt ok.
Spricht letztlich irgendwie für den S und gegen den D.
Laut Spritmonitor liegt der Unterschied allerdings bei ca. 2,7l über alle Modellvarianten, jeweils die aktuellen Motoren D111/S184PS.
Wobei ich aus eigenem Fahrverhalten eigentlich voraussetzen würde, dass der durchschnittliche Dieselfahrer inzwischen eher und länger mal flott unterwegs ist. Kostet beim Diesel halt auch weniger D-Zug-Zuschlag.
Zumindest auf der Autobahn fährt praktisch keine Benzinkutsche mehr kontinuierlich schnell; immer nur mal auf 220, wenn ein TDI an der Stoßstange klebt und dann wieder mit 160 um nicht aller paar km tanken zu müssen.
Wobei ein Mini ja auch alles andere als Autobahn-optimiert ist.
Neben der Erleuchtung durch eine Excel-Analyse ist also auch immer die Frage, ob man mit gelegentlichen Speedattacken und röchelndem S nicht doch in Summe mehr Spaß hat als tagein, tagaus mit einem D oder SD flott und nagelnd unterwegs zu sein. Das kann man nicht berechnen, nur entscheiden
