16.11.2011, 10:30
Moin!
Naja, wenn silber raus fällt, ginge der eine aus deinem Link auch nicht...
So groß war die Farbauswahl damals nicht, da wirst du viele silber oder schwarze Autos finden. Wobei ich das "gute, alte" schwarz wirklich schick, wenn auch pflegeintensiv finde.
Naja, Rost: Ist halt ein "Engländer" wie einige zu sagen pflegen. Also auch ein hier und da schwitzender Motor kann mal vorkommen und solange es nicht tropft, keine Grund zur Panik.
Rost in den Einstiegsleisten, der Unterboden (vor allem Achsteile), Auspuff sowieso, an der Heckklappe, am Heckklappengriff, an der 3. Bremsleuchte... Usw.! Der Wasserablauf hinten verstopft ganz gerne mal, so dass sich das Wasser in der Klappe sammelt oder nur entsprechend langsam abfließt. Die A-Säulen verabschieden sich vorne ganz gerne mal, Steinschläge und Risse in der Frontscheibe auf Grund ihrer ziemlich hohen Stellung sind auch häufig.
Zum Motor: Ich kenne einige, die bei entsprechender Pflege und mit etwas Glück problemlos 150.000 - 180.000 gelaufen haben! Genauso aber noch mehr, die bei unter 100.000 schon das volle Programm hinter sich haben.
Unser damaliger Cooper (EZ 2003) hat bei 47.000 die erste neue Kupplung, bei 97.000 die zweite neue Kupplung (beide noch beim Vorbesitzer) und bei 133.000 die dritte neue Kupplung (und da auch ein neues Getriebe) bekommen!
Bei 137.000 haben wir ihn dann verkauft, nachdem er mit diversen Elektronikfehlern (Airbaglampe, DSC Lampe, unrunder Leerlauf, ging im Stand aus usw.) mit einem Riss im Zylinder und einer "satten" Rechnung für uns zu unwirtschaftlich wurde.
Zwischendrin tauchten halt die sonst schon beschriebenen Fehler auf an den Fensterhebern, an der Seilzugführung der ZV (Fahrertür lies sich nur noch von aussen öffnen), Ausfall eines Xenon Scheinwerfers und sonstige Kleinigkeiten.
Aber, mittlerweile fahren wir ja wieder MINI! Also entweder man liebt das Auto, oder eben nicht.
Gruß, René
Naja, wenn silber raus fällt, ginge der eine aus deinem Link auch nicht...

So groß war die Farbauswahl damals nicht, da wirst du viele silber oder schwarze Autos finden. Wobei ich das "gute, alte" schwarz wirklich schick, wenn auch pflegeintensiv finde.
Naja, Rost: Ist halt ein "Engländer" wie einige zu sagen pflegen. Also auch ein hier und da schwitzender Motor kann mal vorkommen und solange es nicht tropft, keine Grund zur Panik.
Rost in den Einstiegsleisten, der Unterboden (vor allem Achsteile), Auspuff sowieso, an der Heckklappe, am Heckklappengriff, an der 3. Bremsleuchte... Usw.! Der Wasserablauf hinten verstopft ganz gerne mal, so dass sich das Wasser in der Klappe sammelt oder nur entsprechend langsam abfließt. Die A-Säulen verabschieden sich vorne ganz gerne mal, Steinschläge und Risse in der Frontscheibe auf Grund ihrer ziemlich hohen Stellung sind auch häufig.
Zum Motor: Ich kenne einige, die bei entsprechender Pflege und mit etwas Glück problemlos 150.000 - 180.000 gelaufen haben! Genauso aber noch mehr, die bei unter 100.000 schon das volle Programm hinter sich haben.
Unser damaliger Cooper (EZ 2003) hat bei 47.000 die erste neue Kupplung, bei 97.000 die zweite neue Kupplung (beide noch beim Vorbesitzer) und bei 133.000 die dritte neue Kupplung (und da auch ein neues Getriebe) bekommen!
Bei 137.000 haben wir ihn dann verkauft, nachdem er mit diversen Elektronikfehlern (Airbaglampe, DSC Lampe, unrunder Leerlauf, ging im Stand aus usw.) mit einem Riss im Zylinder und einer "satten" Rechnung für uns zu unwirtschaftlich wurde.
Zwischendrin tauchten halt die sonst schon beschriebenen Fehler auf an den Fensterhebern, an der Seilzugführung der ZV (Fahrertür lies sich nur noch von aussen öffnen), Ausfall eines Xenon Scheinwerfers und sonstige Kleinigkeiten.
Aber, mittlerweile fahren wir ja wieder MINI! Also entweder man liebt das Auto, oder eben nicht.

Gruß, René