22.12.2011, 00:28
jep, Sprühbild ist identisch bei den originalen und den JCW.
man sollte nur die finger von so ziemlich allem lassen was es aufem markt an nachrüst düsen gibt. ich hab bis jetzt noch keine gesehen die vom Sprühbild auch nur annähernd ähnlich waren
@ mike the mini
die JCW software ist auf die jcw düsen abgestimmt -> deswegen brauchst du auch die düsen.
und der grund wieso man größere düsen brauch:
bei den 250ps die ich aus den originalen rausgeholt hatte waren die düsen bei nem 100% duty cycle -> das ist nicht gut ( vor allem nicht auf dauer )
stell dir das ganze mal so vor:
originale Düse ( 100% duty cycle ) -> das Einlass Ventil macht gerade erst auf da spritzt er schon ein und das so lange bis das ventiel kurz vorm zumachen ist
größere Düse ( sagen wir einfach mal 70% duty cycle )-> er spritzt später ein ( wenn das Ventil schon en Stück auf ist ) und hört früher auf ( bevor das Ventil auch nur annähernd zu ist )
bei beiden Varianten geht die selbe menge sprit rein.
was glaubst du wird besser sein
( die JCW leute wussten schon wieso se die größeren düsen verbauen
sicher geht es auch ohne, aber nur bis zu nem gewissen punkt. )
vor allem wenn man jetzt noch daran denkt was passiert wenn die ladeluft temp steigt oder aus sonst irgend nem Grund das Steuergerät anfetten will -> da geht einfach nix mehr und er magert ab.
man sollte nur die finger von so ziemlich allem lassen was es aufem markt an nachrüst düsen gibt. ich hab bis jetzt noch keine gesehen die vom Sprühbild auch nur annähernd ähnlich waren

@ mike the mini
die JCW software ist auf die jcw düsen abgestimmt -> deswegen brauchst du auch die düsen.
und der grund wieso man größere düsen brauch:
bei den 250ps die ich aus den originalen rausgeholt hatte waren die düsen bei nem 100% duty cycle -> das ist nicht gut ( vor allem nicht auf dauer )
stell dir das ganze mal so vor:
originale Düse ( 100% duty cycle ) -> das Einlass Ventil macht gerade erst auf da spritzt er schon ein und das so lange bis das ventiel kurz vorm zumachen ist
größere Düse ( sagen wir einfach mal 70% duty cycle )-> er spritzt später ein ( wenn das Ventil schon en Stück auf ist ) und hört früher auf ( bevor das Ventil auch nur annähernd zu ist )
bei beiden Varianten geht die selbe menge sprit rein.
was glaubst du wird besser sein


vor allem wenn man jetzt noch daran denkt was passiert wenn die ladeluft temp steigt oder aus sonst irgend nem Grund das Steuergerät anfetten will -> da geht einfach nix mehr und er magert ab.