Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lambdasonde(n) tauschen nach Fehlermeldung im KI
#2

MI-Clubman schrieb:Hey Folks!

Hatte ja neulich mal ne nette Lampe im KI an, Fehler ausgelesen "Bank 1, Sonde 1".

Ausgelesen, Lampe aus! Nun ist sie gestern wieder angesprungen (passiere beide Male bei kaltem Motor und untertourigem anfahren z.B. nach einer Kurve im 2. Gang oder dergleichen).

Nun gibt es aber zig verschiedene, von 40 EUR bis 130 EUR. Ich lese da was von "Universal", "Regel", "beheizt", mit/ohne Stecker und Co.!

Welche nimmt man da? Und wie aufwendig ist die zu tauschen? Und macht man dann nur eine neu oder alle (wie viele sind es?)?

Kann es ggf. auch bloß am Stecker liegen (der sitzt ja oben überhalb der Abdeckung vom Kompressor)? Das ich den mal durch puste oder ab- und wieder anstecke (hab dazu nen Thread in nem anderen Forum gelesen).

Gruß, René

Sobald du ihn absteckst, hast du sofort wieder eine Fehlermeldung. Traurig nicken Also unbedingt KL15 ausmachen und ein paar Minuten warten, bis du den Stecker abziehst.

Bei mir wars aber in dem Moment so, dass es den Fehler Lambdaheizung Sonde 1 angezeigt hat, und nicht die Sonde selbst.

Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich nur noch qualitativ hochwertige Lambdas wählen, auch wenn diese nicht günstig sind.

Ich persönlich verwende gern BOSCH Sonden, da ich mit denen bisher gute Erfahrungen gemacht habe. Für den R53 wäre da die LS07 passend, wenn ich mich recht entsinne. Alternativ gibt es da noch NGK OZA495-RV1 und VACET EPS 1.997.750. Alle liegen im Bereich von 120 €

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand