13.01.2012, 08:58
Fahrspass schrieb:Das geht in jedem Job, aber wie immer gilt: Nicht erwischen lassen!
Stimmt

Canon ist nicht unbedingt mein Gebiet, ich hab ja Olympus ...
Fahrspass schrieb:Was heißt günstig? Die Original Canon-Blitz sind wohl alle Ihr Geld wert, soweit ich das von den anderen Teilnehmern meines Fotokurs entnehmen kann. Wenn es denn der richtige Blitz für den richtigen Anwendungsbereich ist. Grundsätzlich gehört auf die Liste der Empfehlungen der Metz. Der 50er sollte so ab 200 Euro zu kriegen sein, die Kleineren so 120-150 Euro ...
Sogenannte Slave-Blitze kriegst Du brauchbar bei Amazon schon für unter 40 Euro, die blitzen dann einfach mit den normalen Blitz, kannst sie aber dann nicht auf der Kamera positionieren. So einen habe ich jetzt noch zu meinem Oly-Blitz zu Weihnachten bekommen. Wenn Du aber nicht groß an den Einstellungen basteln willst, dann brauchst Du einen der oben genannten TTL/ETTL-Blitze und die sind teurer ...
Ich bin aber an sich kein echter Freund von Blitzfotos, sondern bevorzuge das "Äweilebel-Leit". Wenn Du also ein statisches Motiv und noch halbwegs Restlicht hast, dann greif lieber zum Stativ als zum Blitz. Mit einer längeren Belichtungszeit werden die Bilder werden sehr viel stimmungsvoller, muß man aber ein bißchen üben ...
Was hast Du vor?
Ich brauche etwas, um auch bei "schlechteren" Lichtverhältnissen gute Bilder zu machen. Wie z.B. hier:
![[Bild: img_6566.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/6/0/8/img_6566.jpg)
Der Raum war recht dunkel und ich habe mit Borris seinem Blitzgerät die Fotos gemacht. Ohne wird das nichts. Ansonsten bin ich eigentlich auch kein Freund von einem Blitzgerät und nutze lieber die manuellen Einstellungen. Das geht aber leider nicht immer.
Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! 
