26.01.2012, 09:24
Also ich würde wie folgt behaupten:
- Zu Wenig Öl = Kettenspanner nimmt schaden
- Kettenspanner nimmt schaden = hoher Ölverbrauch
- Kettenspanner defekt = Kettenantrieb "kann" schaden nehmen
Mache jetzt die Tage bei mir nen Öl Wechsel, dann gibts auch wieder nen neuen Spanner, gibt ja seit ende 2011 auch wieder nen neuen bei BMW welcher auch im neuen 1er eingebaut ist.
Gibt's eigentlich irgend ne möglichkeit den Kettenantrieb zu prüfen ohne den ganzen Motor zu zerlegen, nee oder?
Aber wenn der Kettenantrieb einen weg hat sollte ja normalerweise was im Fehlerspeicher stehen weil dann ja die Zündzeiten nicht mehr stimmen können oder?
- Zu Wenig Öl = Kettenspanner nimmt schaden
- Kettenspanner nimmt schaden = hoher Ölverbrauch
- Kettenspanner defekt = Kettenantrieb "kann" schaden nehmen
Mache jetzt die Tage bei mir nen Öl Wechsel, dann gibts auch wieder nen neuen Spanner, gibt ja seit ende 2011 auch wieder nen neuen bei BMW welcher auch im neuen 1er eingebaut ist.
Gibt's eigentlich irgend ne möglichkeit den Kettenantrieb zu prüfen ohne den ganzen Motor zu zerlegen, nee oder?
Aber wenn der Kettenantrieb einen weg hat sollte ja normalerweise was im Fehlerspeicher stehen weil dann ja die Zündzeiten nicht mehr stimmen können oder?