26.01.2012, 13:18
Cabrio-S-Oldie schrieb:Na ich weiß nicht ob das so gut ist? Ich hatte bis vor einem Jahr das "alte" R52 Cabrio knapp 6 Jahre alt. Hab das Dach nie nass offen gehabt, trotzdem war es mit der Zeit seitlich total verknittert. Das Dach war blau und wirklich nicht mehr sehr schön.
Bei meinem R57 (2 1/2 Jahre) ist das Dach schwarz und macht vom Material her einen besseren Eindruck. Keine Falten und ausgebleichte Stellen (bisher).
Bei Waschanlagen hatte ich schon Fussel ohne Ende auf dem Verdeck. Die Konservierungsmittel sind sicher auch nicht so ideal für das Dach? Wasche nur noch von Hand, bei dem kleinen Auto ist dss ja wirklich schnell gemacht! Zuerst das Verdeck mit etwas Shampoo und einer weichen Bürste, dann scharfer Wasserstrahl bis der letzte Schaum raus ist. Dann ordentlich trocknen und ab und zu Imprägnierspray drauf.
Es ist sicherlich nicht gut, aber auch nicht schlecht. So ein Verdeck ist ja kein T-Shirt was Du Nass zusammenlegst. Die Knitter im Verdeck kommen nicht von der Nässe, sondern nur vom Druck beim zusammengelegt Verdeck. Ich hatte das genau wie Du bei meinem blauen Verdeck am R52 auch deutlich mehr als heute bei meinem schwarzen R57er Verdeck. Daraus resultieren auch die Scheuerstellen. Technisch ist das Verdeck wohl identisch geblieben, aber MINI stellt den Mechanismus deutlich besser ein als früher. Bei meinem 52er habe ich nach anderthalb Jahren schon ein neues Verdeck bekommen. Das neue beim R57 ist zwar nichtscheuerfrei, aber deutlich besser als das beim 52er ...
Allerdings wäre ich eher mit dem scharfen Wasserstrahl vorsichti, wobei ich hoffe, dass Du nur einen Gartenschlauch und keinen Hochdruckreiniger meinst. Das nimmt Dir Dein verdeck bestimmt übler, als feucht zusammen gelegt zu werden ...

![[Bild: sigpic4160.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4160.gif)