06.02.2012, 20:52
vobü schrieb:Ich fahre seit 40 Jahren Auto und hatte noch nie einen Kupplungsschaden. Der Cooper S (Bj 10/2010) ist jetzt 25000 km gelaufen und die Kupplung völlig hinüber...?
Da das ein Verschleißteil ist, zieht BMW sich davon nichts an...
Nachdem nun eine neue drin ist, funktioniert die Start Stopp Automatik nicht mehr...? - Langsam nervt's.
Nun erfuhr ich letztens, dass eine Bekannte auch ihre Kupplung beim Mini Cooper nach 30000 wechseln musste.
Kommt das öfter von - haben noch Andere solche Probleme?
Habe genau das gleiche Problem Mini EZ 3/2011 jetzt nach 36.000 km Kupplungsschaden. Ich fahre seit 30 Jahren Auto und hatte noch nie einen Kupplungsschaden!!! Habe mir die Kupplung aushändigen lassen, da ist nicht mal der Hauch eines Kupplungsbelages zu sehen. BMW hat jetzt 4 Wochen gebraucht um anhand von Fotos festzustellen, dass es Eigenverschulden ist...
Bin stinkensauer!!! Zumal ich mit dem Mini schon etliche Werkstätten in ganz Deutschland besuchen musste. (Fensterheber, CD Player, nochmal Fensterheber, Kofferraumverschluss, Radlager ...)
Werde mich auch nicht so abspeisen lassen!!!