13.10.2012, 23:09


Da ich hinten je Seite noch 12er und vorn 10er Spurverbreiterungen habe, ist der Abschluss perfekt und bekomme die Kombi (Räder/Spurplatten) problemlos eingetragen.
Vielleicht liegt es aber auch ein wenig daran das mein Wagen eh komplett schwarz ist und die Muddys daher noch weniger auffallen.
Ich werde die Tage mal ein Bild machen, welches perspektivisch nicht ganz so ungünstig ist wie das von mir zuvor gepostete von dem roten CM.
Wie Ayita schon schrieb, sifft das Heck nicht so sehr ein und gerade die Seiten sind um einiges besser geschützt. Dreck kann man abspülen Steinschlagmacken leider nicht und der Landmann ist selbst bei Serienbereifung und ohne Spurplatten ab der B-Säule besonders anfällig dafür durch die Bauform.

Was mir noch einfällt, Ayita....Du hast doch aber nicht etwa das obere Loch in die Kotflügelkante gebohrt für die Spreizniete (Bei den vorderen Schmutzfängern)??


Ich habe eine andere Lösung dafür gefunden, die bombenfest hält.

Es gibt in jedem Baumarkt von Tesa ein doppelseitiges Gelklebeband (Grün) mit welchem man selbst Briefkästen an die Mauerwände kleben kann. Einfach einen 12 cm langen Streifen davon für den oberen Bereich nehmen. Das löst sich definitiv nicht wieder von allein, ich habe damit an anderen Fahrzeugen schon das 3M Klebeband von Schwellern ersetzt und die halten auch nach 5 Jahren noch und trotzen allen äusserlichen Einflüssen.
![[Bild: sigpic17431.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic17431.gif)
![[Bild: rohriyeah.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohriyeah.gif)
![[Bild: rohrikicher.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrikicher.gif)
![[Bild: rohrizwink.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrizwink.gif)
![[Bild: rohrizunge.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrizunge.gif)