16.02.2012, 09:11
hallo erstmal in die Runde, nachdem ich schon mehrere Threads in diesem Forum via Google durchforstet hatte, aber nicht wirklich fündig wurde,
habe ich mich jetzt angemeldet um mal mein Problem zu schildern.
Es gibt ja massenhaft Schilderungen von Leistungsverlust, diese betreffen aber fast ausschliesslich S und JCW.
Da ich technisch unbeleckt bin, kenne ich die Unterschiede zum normalen Cooper nicht, und ob die Fehler bzw. Lösungsansätze übertragbar sind.
Beim 2007er Sidewalk Cooper (mit CVT)
meiner Frau plagt uns seit Monaten folgendes Problem:
Wenn der Wagen gefahren wurde, und man nimmt ihn nach einer halben Stunde (z.b. nach dem Einkaufen) sozusagen "warm" wieder in Betrieb, ist die Leistung weg, und er dreht nicht mehr über 2000 Touren, auch im Leerlauf. Als ob die Drehzahl genau bei 2000 begrenzt wäre.
Teilweise geht er dann doch noch hoch, wenn man 20s auf Vollgas steigt.
Der Effekt multipliziert sich insofern, das, wenn man ihn erneut abstellt und wartet, er noch schwächer ist, beim nächsten Mal noch schwächer, und auch nicht durch ständiges Vollgas über die 2000 Touren geht, und er fährt sich am Ende wie im Notbetrieb, allerdings ohne jede Warnleuchte oder Fehlermeldung. Das ist extrem gefährlich, wenn man z.b. links abbiegen will und der Wagen wie eine Schnecke kreucht.
Es ist so ähnlich wie in
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=65595
allerdings eben ohne Fehlermeldung oder Mortorwarnleuchte.
Das Auto fährt sich dann wie gefühlte 30 PS.
Unsere Werkstatt findet nicht, da im Fehlerspeicher nichts steht.
Ist auch ein typischer "Vorführeffekt", da es immer dann, wenn wir zur Freundlichen fahren, nicht auftritt! (jetzt schon zum 4. Mal).
Ich fahre heute nochmal in die Werkstatt, und habe mir aus den anderen Threads eine Liste der möglichen Fehlerquellen gemacht:
Nockenwellensensor
Nockenwellenauslaßsensor (oder ist das dasselbe wie Punkt 1?)
Nockenwellen-Entlüftung
Kurbelwellengehäuseentlüftung
Drosselklappe vereist (neue Drosselklappe mit Siphon)
Steuerkette und Spanner (neue Version)
Kraftstoffhochdruckpumpe
Ventile
LMM
jetzt weiss ich natürlich nicht, ob diese CS und JCW-Lösungen beim Cooper anwendbar sind, aber wenn jemand noch eine Idee hätte, auf was man achten sollte, wäre ich und sicher auch andere Cooper-Fahrer (kann mir nicht vorstellen, dass wir die einzigen sind) dankbar.
Der Lösungsvorschlag unseres freundlichen ist übrigens:
Die Motorsoftware neu aufspielen. Für 150 EURO.
In dem Zusammenhang wären wir auch froh, wenn uns jemand eine kompetentere Werkstatt in Oberösterreich empfehlen könnte...
Danke schon mal im Voraus.
habe ich mich jetzt angemeldet um mal mein Problem zu schildern.
Es gibt ja massenhaft Schilderungen von Leistungsverlust, diese betreffen aber fast ausschliesslich S und JCW.
Da ich technisch unbeleckt bin, kenne ich die Unterschiede zum normalen Cooper nicht, und ob die Fehler bzw. Lösungsansätze übertragbar sind.
Beim 2007er Sidewalk Cooper (mit CVT)
meiner Frau plagt uns seit Monaten folgendes Problem:
Wenn der Wagen gefahren wurde, und man nimmt ihn nach einer halben Stunde (z.b. nach dem Einkaufen) sozusagen "warm" wieder in Betrieb, ist die Leistung weg, und er dreht nicht mehr über 2000 Touren, auch im Leerlauf. Als ob die Drehzahl genau bei 2000 begrenzt wäre.
Teilweise geht er dann doch noch hoch, wenn man 20s auf Vollgas steigt.
Der Effekt multipliziert sich insofern, das, wenn man ihn erneut abstellt und wartet, er noch schwächer ist, beim nächsten Mal noch schwächer, und auch nicht durch ständiges Vollgas über die 2000 Touren geht, und er fährt sich am Ende wie im Notbetrieb, allerdings ohne jede Warnleuchte oder Fehlermeldung. Das ist extrem gefährlich, wenn man z.b. links abbiegen will und der Wagen wie eine Schnecke kreucht.
Es ist so ähnlich wie in
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=65595
allerdings eben ohne Fehlermeldung oder Mortorwarnleuchte.
Das Auto fährt sich dann wie gefühlte 30 PS.
Unsere Werkstatt findet nicht, da im Fehlerspeicher nichts steht.
Ist auch ein typischer "Vorführeffekt", da es immer dann, wenn wir zur Freundlichen fahren, nicht auftritt! (jetzt schon zum 4. Mal).
Ich fahre heute nochmal in die Werkstatt, und habe mir aus den anderen Threads eine Liste der möglichen Fehlerquellen gemacht:
Nockenwellensensor
Nockenwellenauslaßsensor (oder ist das dasselbe wie Punkt 1?)
Nockenwellen-Entlüftung
Kurbelwellengehäuseentlüftung
Drosselklappe vereist (neue Drosselklappe mit Siphon)
Steuerkette und Spanner (neue Version)
Kraftstoffhochdruckpumpe
Ventile
LMM
jetzt weiss ich natürlich nicht, ob diese CS und JCW-Lösungen beim Cooper anwendbar sind, aber wenn jemand noch eine Idee hätte, auf was man achten sollte, wäre ich und sicher auch andere Cooper-Fahrer (kann mir nicht vorstellen, dass wir die einzigen sind) dankbar.
Der Lösungsvorschlag unseres freundlichen ist übrigens:
Die Motorsoftware neu aufspielen. Für 150 EURO.

In dem Zusammenhang wären wir auch froh, wenn uns jemand eine kompetentere Werkstatt in Oberösterreich empfehlen könnte...
Danke schon mal im Voraus.