03.03.2012, 17:04
Ben schrieb:tendiere ich mit hoher Sicherheit dazu, dass die angegebene Breite mitnichten die Breite der Lauffläche bezeichnet, sondern tatsächlich die Gesamtbreite im unbelasteten Zustand.Ich kann dir mit Sicherheit sagen dass dem nicht so ist, sondern Scotty eher recht hat.
Zitat:Der Begriff Laufflächenbreite wird in der Praxis sehr unterschiedlich interpretiert, da er eben hier nicht genau beschrieben wird. Wir empfehlen daher die Anwendung des Begriffs "Hauptprofil" für Laufflächenbreite, der in § 36 (2), Abs. 2 StVZO eindeutig definiert ist: "...als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, das etwa ¾ der Laufflächenbreite einnimmt."Je nachdem wie die Flanke des Reifen gebaut ist variiert die effektive Breite bis zu > 2cm unter den Herstellern.
Dann kommt es noch darauf an auf welcher Norm-Felgenbreite gemessen wird.
Viele Hersteller geben auf ihren Unterlagen sowohl die effektive Profilbreite wie auch die effektive Breite an, dies darum weil sonst die Flanke an der Aufhängung streift.
So sind z.b. gewisse 215-er Reifen 230mm breit, obwohl die Lauffläche exakt 215mm breit ist.
Speziell im Rennsport wird es sehr genau genommen, man sieht bei Dunlop dass die Lauffläche eher schmaler als angegeben ist, die effektive Breite z.T. deutlich darüber.
http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/Images/...-85333.pdf
http://www.reifen-knuettel.de/Preisliste-Michelin.pdf
http://www.reifenschlag.de/YokohamaStrasse.html
PS: Ich empfehle das Buch von Wolfgang Weber, weniger Theorie, dafür Rennsport-Praxis an der NOS

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton