02.03.2014, 10:54
Silberlocke schrieb:Hm,......it “Works” realy in Detroit?
Ich wollte eigentlich "Worksen" bis das die Kinder mir den Rollator in die Garage stellen und sagen, „Papa, es reicht!“.
Vor 2 Jahren, beim letzten Wechsel des Fahrzeugs stand ich schon einmal kurz davor meine Minimalistische Fassung zu verlieren.
Beinahe hätte es damals einen anderen Kurvenräuber gegeben.
Zu meinem Glück habe ich damals dann doch noch einmal gerade die Kurve gekriegt und seit langem bin ich wieder sehr zufrieden mit meinem Rennzwerg. So kann es gehen.
Eine ganze Reihe meiner R53 + 56 "Minifuzzis" sind mir zwischen 2005 und heute nun unter das Popometer gekommen, und nicht einer davon hat mich geärgert.
Alle waren sehr genügsam.
Keins davon hat Öl oder Kühlwasser gefressen.
Keins davon war außerplanmäßig in der Werkstatt und alle wurden regelmäßig von den nachfolgenden Käufern auf nahezu neuwertig geschätzt.
Was will ich mehr?
Was soll denn auch passieren mit einem Maschinchen was fast immer „an“ ist. Es kann doch nicht anders. Es läuft, und läuft, und läuft, und läuft……………!
Nr. 1. R53 MCS, 2005-2007, ~145.000 Tsd. Km
Nr. 2. R56 MCS, 2007-2010, ~120.000 Tsd. Km
Nr. 3. R56 JCW, 2010-2012, ~150.000 Tsd. Km
Nr. 4. R56 JCW, 2012-heute,~ 85.000 Tsd. km
(Ich staune gerade selber. In Summe bisher ziemlich genau eine halbe Millionen Minimalistische Kilometer.)
Bin ich vielleicht bescheuert dass ich mir freiwillig so etwas anzutun?
Gar nicht.
Unter allen Autos die ich jemals gefahren bin (und darunter waren größere und „protzigere“) ist der Mini bisher das sinnreichste.
Ein Sitz, ein Lenkrad, einen Motor mit Muckis und …………4 Reifen an jeder Ecke. Mehr wollte ich eigentlich sowieso nie.
Meine Rattenscharfe Gehhilfe war bisher ein Transportraum nur für mich. Für einen Fahrer der jeden Tag Spaß daran hat sich Altersbefreit - oft mit pubertärem Grinsen im Gesicht - über den kurvigsten Weg von "A" über "Z" nach "B" zu bewegen.
Ein persönlicher Luxus den nicht jeder verstehen kann, aber auch nicht braucht.
Mir fällt auf, dass sich die Marke Mini schleichend verändert.
Sie gewinnt neue Liebhaber und Liebhaberrinnen.
Alte Fans sind begeistert, arrangieren sich, oder …………wechseln.
Noch „Workst“ der Neue bei mir nicht richtig. Ich sehe im F56 einen Mini im - zugegeben schicken – Kommunionsanzug.
Mir selber fehlt aber etwas, und das ist nicht nur „mein“ Minitypischer Tachometer in der Mitte. (Welch fataler Fehler!)
Den ungekämmten, rotzfrechen halbstarken „Flegel“ mit dem ich seit Jahren unterwegs bin, den habe ich noch nicht entdeckt.
Was kommt denn eigentlich nach dem geistreichen Spruch der Werbetexter dass der Mini nun "Erwachsen" geworden ist?
Na da kommt der Arbeitsalltag eines Erwachsenen - die Rente - die Kiste? Prima Strategie!
Bei meiner letztjährigen Sinnbefreiten Tour über die Französischen Alpenpässe haben wir uns mit 3 verstrahlten netten Franzosen die Kurven teilen dürfen.
3.500 km gemeinsames Fahren, nur des Fahrens wegen auf Straßen die zu Zeiten gebaut wurden, als Kurven noch billig zu haben waren.
Zwei der Kollegen hatten traumhafte 911er von 1973 + 75.
Nicht herausgeputzte Eisdielenschleicher, sondern originale geliebte Kurvenfresser. Gebaut genau für solche Touren.
Superschöne Autos, aber für mich keine Alternative.
Der dritte, dessen Auto war interessant.
Ein Auto ohne Killefitz. Nur das wichtigste.
Ein Sitz, ein Lenkrad, einen Motor. Dieser zwar mit weniger Muckis als mein Mini, aber dafür mit seinen 4 Reifen an jeder Ecke schnell in der Kurve.
Verdammt schnell.
Ein Auto so „Englisch“ wie der Mini auch „Englisch“ ist.
Bin ich vielleicht wirklich mittlerweile so „MINImalistisch“ dass ich reif bin für eine Lotus - Elise?
Ja was bleibt mir denn übrig wenn ich nicht so schnell Erwachsen werden will wie mein Minifuzzi?
Wunderbar geschrieben, amüsant und doch viel Wahres dran...! Ich werfe aber mal noch ne andre Betrachtungsweise in den Raum ( diverse Designmerkwürdigkeiten dabei aussen vor gelassen) : wer wie ich gerne ebenfalls nicht allzu schnell erwachsen werden mag, aber dennoch mit 3 Kindern den Alltag bewältigen darf, der ist dankbar über die neuen Aussichten, 'seiner' Marke treu bleiben zu können. Der 5türer - auch wenn er mir nicht so optisch zusagen dürfte teilweise, aber : Speziell der F54 scheint hier eine echte Alternative zu sein: grösser, schick und dennoch in Details und Design noch kein hoffnungsloses Allerweltsauto. Ich zumindest befürchte, beim Einsteigen in nen Golftavia4 touring plus sofort dritte Zähne und n Rollator zu brauchen...
![[Bild: sigpic10594.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10594.gif)
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!