28.02.2014, 09:42
@El Mariachi: die ausführungen zu grill und armaturenbrett ist mir dann doch ein wenig "verkäufer-argumentations-gewäsch" 
zum grill: in 41 jahren bauzeit hatte der Mini nur die ersten 8 jahre einen bartgrill. danach das bekannte hexagon, was sauber von r50 bis f56 zitiert wird. daher also zu hinterfragen "was ist Mini/MINI" ist müßig.
zum cockpit: es ist unumstösslich, dass der zentraltacho das designmerkmal des Minis war. daher werden auch die varianten mit instrumententräger hinter dem lenkrad nicht so sehr geschätzt. was du zeigst, ist aus den letzten produktionsjahren mit airbag und mieser qualität. das als beispiel heranzuziehen, ist etwas unfair. auch hier wurde von r50 bis f56 mit unterschiedlichem erfolg zitiert. letztendlich ist aber die idee des zentralen tachos den mainstream-kunden und autotestern geopfert worden, die immer wieder gesagt haben "das ist so schwer ablesbar".
die marke MINI referenziert gerne aus ihrer eigenen vergangenheit, hat aber inhaltlich in der zwischenzeitlich den bezug verloren. trotzdem kommen dabei gute autos raus. so ist es eben, wenn deutsche eine englische idee übernehmen und pefektionieren. nur dem dänischen designer sollte man den stift aus der hand nehmen

zum grill: in 41 jahren bauzeit hatte der Mini nur die ersten 8 jahre einen bartgrill. danach das bekannte hexagon, was sauber von r50 bis f56 zitiert wird. daher also zu hinterfragen "was ist Mini/MINI" ist müßig.
zum cockpit: es ist unumstösslich, dass der zentraltacho das designmerkmal des Minis war. daher werden auch die varianten mit instrumententräger hinter dem lenkrad nicht so sehr geschätzt. was du zeigst, ist aus den letzten produktionsjahren mit airbag und mieser qualität. das als beispiel heranzuziehen, ist etwas unfair. auch hier wurde von r50 bis f56 mit unterschiedlichem erfolg zitiert. letztendlich ist aber die idee des zentralen tachos den mainstream-kunden und autotestern geopfert worden, die immer wieder gesagt haben "das ist so schwer ablesbar".
die marke MINI referenziert gerne aus ihrer eigenen vergangenheit, hat aber inhaltlich in der zwischenzeitlich den bezug verloren. trotzdem kommen dabei gute autos raus. so ist es eben, wenn deutsche eine englische idee übernehmen und pefektionieren. nur dem dänischen designer sollte man den stift aus der hand nehmen
