11.04.2012, 11:06
Kabrüggen schrieb:Die Minis streuen da sehr wild mit ihrer Wartungsanfälligkeit - wie bei fast jedem Auto.
Sowas kannste nicht rational erklären aber manche Autos sind einfach für die Werkstatt geboren.
Da ist wohl was Wahres dran, ne Bekannte hat ihren R50 One wieder abgegeben weil er wohl nur Probleme machte...jetzt fährt sie nen Fiat 500, ob sie damit glücklicher wird?
Wegen dem Rost an den Unterseite der Türen: Soll wohl bei den PreFace gar ned sooo selten sein, dass die unten hinter dem Gummi gammeln...

Stimmt, es gibt einfach Autos, bei denen ist ständig was und keiner weiß woran es liegt - so richtige Gurken, bei denen es besser wäre, sie wären vom Werk direkt wieder in die Presse gelaufen...und dann gibt es die löblichen Ausnahmen...
...z.B. beim 2000er 530d von meinem Dad - hat jetzt über 250.000km runter, Automatik schaltet noch seidenweich wie am ersten Tag (trotz nie erfolgtem Ölwechsel wegen der berühmt/berüchtigten "Lebensfüllung"), der Bordcomputer hat keine Pixelfehler etc... liegt sicher zum Teil an der akribischen Pflege die mein Dad dem Wagen zukommen lässt, aber, grad bei so Dingen wie dem Getriebe, gehört auch ne Portion Glück dazu.
Back to Topic:
Wagen 1 würde für mich nach den Schilderungen des TE schonmal flach fallen, viele Macken, dazu noch die Frechheit bei der Besichtigung plötzlich mehr Kohle dafür zu wollen als im Inserat - nönö, geht mal gar nicht!
Wagen 2, hmm...Italien import...erfahrungsgemäß zumindest kein Rostproblem, wenn er ned grad in Norditalien gelaufen ist hat der Wagen in der Regel noch nicht besonders viel Salz gesehen - einfach mal gründlich anschauen und dann auf den Bauch hören - bin damit bisher immer ganz gut gefahren beim Autokauf...
...und wenn er nicht passt, einfach weitersuchen, kommt schon was passendes, eventuell halt doch ein paar € mehr ausgeben!
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
