11.04.2012, 16:23
JumboHH schrieb:Die VE wird doch in der Regel vorgegeben. Wenn man eine eigene erstellen möchte, könnte man das über den AFR herrausfinden, da der Hubraum und die eingespritze Menge bekannt ist.
Die VE ist ein Kennfeld mit Prozentangabe im Steuergerät, die Einspritzmenge dazu auch, aus der Kombination beider (und anderer Werte) erhält man dann die AFR/Lambda ! Somit ist als konstante nur der Hubraum da.
Sogesehen, wenn man die AFR und den Lastzustand hat, kann man die Luftmasse berechnen. Diese kann man dann umrechnen und korrigieren auf Standardwerte und daraus die VE berechnen, das stimmt. Leider ist das eine durchaus aufwändige Arbeit, und die Erfassung des Last-Zustandes ist auf manchen Prüfstanden nicht so einfach... zumal das mehr als 2-3 Läufe erfordert, wenn man nicht nur die Volllast-Kurve korrekt korrigieren möchte.
Um die Leistung zu steigern, kann man die VE identisch lassen und über die Einspritzung den korrekten Wert justieren, oder man verändert erst die VE solange bis die Einspritzung passt (je höher die VE, desto mehr wird eingespritzt). Im Idealfall ist es jedoch eine Kombination aus beidem, denn durch ne Nockenwelle/Kopf ändert sich die VE natürlich auch. In manchen Bereichen wird sie größer, in manchen kleiner.