11.04.2012, 21:00
vmax schrieb:Genau die Seite hab ich gelesen bei meinen Recherchen.
Ich denke die VE wird aus den 2 Drücken bzw. du hast gesagt aus 2 Senosrwerten(MAP und TMAP) berechnet?!
Oder berechnet der irgendwas aus den 2 Werten und daraus dann die VE zwischen Einlass und Zylinder?
Das ist doch quatsch....Wenn die Druckverhältnisse im Zylinder über Drehzahl bekannt sind durhcs Kennfeld brauche ich doch nurnoch den Druck im Ansaugbereich um die VE zu berechnen??
Was macht dann der Drucksensor am Kompressor??
Der Lastzustand wird über die Luftmasse ausgedrückt, um diese zu errechnen benötigst du sowohl den Sensor in der Ansaugbrücke (mit Temperatur zur Korrektur) als auch den nach der Drosselklappe (ebenfalls mit Temperaturkorrektur über Ausentemperatur-Sensor). Dazu noch einige Kennfelder, die den Druck wieder über Korrekturen in Massen umrechnen... am Ende kommt dann eine Luftmasse zur Berechnung raus, welche in einer Relation zum Druck steht. Die Steuerung ist da nicht ganz "logisch konsequent" aufgebaut, nur Siemens VDO weiß warum sie das so getan haben....
Was wichtig ist für die VE ist ja die Luftmasse, nicht der Druck. Denn ich kann ja bei 2bar Druck 100ml bewegen durch nen Strohhalm, aber auch 500ml durch ne Klopapierrolle.
Im Anhang mal ein etwas vereinfachtes Bild...