11.04.2012, 21:47
JumboHH schrieb:@CarterMD Du hast weiter oben geschrieben, dass die Einspritzmenge (dauer) als Kennfeld vorliegt. Habe ich das richtig verstanden? Wäre für mich absolut unlogisch, da die Einspritzdauer jederzeit errechnet wird. Und das aus den Kennfeldern für die VE und der Ziel AFR. Die restliche Sensorik ist nur dazu da, um den richtigen Wert aus der VE zu finden und dadurch die richtige Luftmasse zu errechnen. Damit kann dann die Öffnungszeit der Einspritzdüsen errechnet werden in Abhängigkeit der Ziel AFR.
So jedenfalls funktionier es bei meiner MS3
Ich nehm an du meinst das Bosch Motorsport MS3 ? Das ist der Unterschied... Bosch halt, andere Philosophie. Zudem, das MS3 ist glaub alpha/n gesteuert und kann keine Speed-Density. Zudem dürfte es meines wissens nach keinen Drehmomentsmanager haben, welches das EMS2K/MS5150 hat... und der hat bei vielen Dingen ne gewaltige Menge mitzureden, leider.
Im EMS2K/MS5150 gibt es keine Ziel-AFR... Du hast ein Grundkennfeld welches über Korrekturen (i.d.R. in %) angeglichen wird.
Nur neuere Steuergeräte arbeiten mit ner Ziel-AFR, z.b. MEVD17 wie sie im R56 verwendet wird. Die benötigt dazu aber auch ne Breitbandsonde vor dem Kat, unser alter Mini hat aber nur ne Sprungsonde.