11.04.2012, 22:07
CarterMD schrieb:Ich nehm an du meinst das Bosch Motorsport MS3 ? Das ist der Unterschied... Bosch halt, andere Philosophie. Zudem, das MS3 ist glaub alpha/n gesteuert und kann keine Speed-Density. Zudem dürfte es meines wissens nach keinen Drehmomentsmanager haben, welches das EMS2K/MS5150 hat... und der hat bei vielen Dingen ne gewaltige Menge mitzureden, leider.
Im EMS2K/MS5150 gibt es keine Ziel-AFR... Du hast ein Grundkennfeld welches über Korrekturen (i.d.R. in %) angeglichen wird.
Nur neuere Steuergeräte arbeiten mit ner Ziel-AFR, z.b. MEVD17 wie sie im R56 verwendet wird. Die benötigt dazu aber auch ne Breitbandsonde vor dem Kat, unser alter Mini hat aber nur ne Sprungsonde.
nein ich meine http://www.ms3efi.com/index.html Hat nichts mit Bosch zu tun. Die MegaSquirt kann Alpha/N, Speed Density oder ITB (eine Kombination aus beidem) und noch andere Sachen. Eine Breitbandsonde wird empfohlen, eine Sprungsonde wird aber auch bedient. Viele Wege führen nach Rom. Aber jezt hab ich dich verstanden. Wenn keine Ziel AFR vorhanden ist, muss die Einspritzmenge in Relation zur VE vorhanden sein. Heute haben die Prozessoren mehr Kapatzität, da wirds errechet.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
![[Bild: CNheader1.png]](http://www.mini2.info/gallery/files/6/6/2/3/CNheader1.png)