06.05.2012, 10:22
Danke für die Hintergrundinfos. und ja: die wollten die Codierung mit SSS machen..
meiner ist übrigens Baujahr Ende 2006.
Gestern haben wir die Kabel vom Motor- in den Innenraum verlegt & an den Steckern verpinnt. Fehlt nur noch das Kabel vom Innenraum zur Hinterachse für den Sensor der LWR. Auf keinem Fall würd ich ohne komplette Umrüstung fahren - das wäre echt unverantwortlich. Mich Nerven schon so immer die Blender..
Hast du ne Idee, wie man das Kabel vom Innenraum zur Hinterachse kriegt? In der EBA steht, über den Rücksitz.. Aber da drunter ist keine Öffnung??!
Liebe Grüße & ein schönes WE

Gestern haben wir die Kabel vom Motor- in den Innenraum verlegt & an den Steckern verpinnt. Fehlt nur noch das Kabel vom Innenraum zur Hinterachse für den Sensor der LWR. Auf keinem Fall würd ich ohne komplette Umrüstung fahren - das wäre echt unverantwortlich. Mich Nerven schon so immer die Blender..
Hast du ne Idee, wie man das Kabel vom Innenraum zur Hinterachse kriegt? In der EBA steht, über den Rücksitz.. Aber da drunter ist keine Öffnung??!

Liebe Grüße & ein schönes WE
z3r0 schrieb:Hey!
SSS ist das Standard-Software Tool der BMW Vertragshändler. Über andere Tools z.B. NCS, was ursprünglich aus der Nacharbeit / Entwicklung von BMW kommt, lassen sich weitere Umfänge codieren. Die SSS prüft nur, ob das Schaltzentrum-Lenksäule für automatische Leuchtweitenregulierung verbaut ist, und bricht dann in deinem Fall die Codierung ab. Über NCS Expert kann man das Fußraummodul jedoch einzeln bedaten.
Wie gesagt, SZL ist nur für Leuchtweitenregulierung zuständig, das Fußraummodul für die Xenon-Ansteuerung. Davon abgesehen ist es nicht ratsam, Xenons ohne LWR zu fahren, aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden.
Vielleicht schreibt dich hier im Forum mal jemand bzgl. der Codierung vom Fußraummodul an. Ich habe leider nur ein Interface ohne D-CAN also nur bis BJ 2008, aber der ein oder andere wird ein neues Interface und NCS haben.