15.05.2012, 18:30
So, ich klinke mich hier mal mit ein.
Hab die 10 Seiten großteils gelesen, aber leider sind die Posts doch etwas vom Thema abgewichen.
Problem ist, das unser Cabrio Kühlwasser frisst
Interessant ist, das wir nicht alleine sind.
Zu dem, was ich bisher sagen kann: Der "Ausgleichsbehälter" ist leer und bei langsamer Fahrt springt die Temp Anzeige auch mal auf ganz heiß.
Wir waren beim Freundlichen und der hat das Kühlsystem entlüftet und diese Druckprüfung gemacht. Es kam Luft raus, aber die Druckprüfung danach war ok. Also durften wir wieder heim.
Das war vor etwa 1 Monat.
Gestern dann wieder das gleiche Spiel, bei Geschwindigkeiten bis 30 km/h wurd er heiß, darüber ging er wieder auf normale Temperatur. Was meine Freundin aber nicht abhält nach Hause zu fahren
Darauf hin hab ich ihn mir gestern Abend nochmal angesehen. Behälter leer, wie immer. Also Wasser rein und den Motor mal warm werden lassen, damit er den Kreislauf auf macht. Bisher hat er in diesem Moment den Behälter leer gemacht. Diesmal aber nichts. Offensichtlich hat kein Wasser im System gefehlt.
Spuren seh ich auf keine, wobei ich mir jetzt nochmal genau die Schläuche vom Behälter und das Thermostat ansehen werde. Am Kühler seh ich nichts und unter dem Auto ist auch nichts.
Ich mein, für 15 € kann man mal auf Verdacht den Behälter wechseln. Aber jetzt wo es draußen wieder wärmer wird, hätte ich schon gern langsam eine Lösung.
Garantie oder sowas zieht nicht mehr - Bj 06.2006 R52 Cooper
Hab die 10 Seiten großteils gelesen, aber leider sind die Posts doch etwas vom Thema abgewichen.
Problem ist, das unser Cabrio Kühlwasser frisst

Interessant ist, das wir nicht alleine sind.
Zu dem, was ich bisher sagen kann: Der "Ausgleichsbehälter" ist leer und bei langsamer Fahrt springt die Temp Anzeige auch mal auf ganz heiß.
Wir waren beim Freundlichen und der hat das Kühlsystem entlüftet und diese Druckprüfung gemacht. Es kam Luft raus, aber die Druckprüfung danach war ok. Also durften wir wieder heim.
Das war vor etwa 1 Monat.
Gestern dann wieder das gleiche Spiel, bei Geschwindigkeiten bis 30 km/h wurd er heiß, darüber ging er wieder auf normale Temperatur. Was meine Freundin aber nicht abhält nach Hause zu fahren

Darauf hin hab ich ihn mir gestern Abend nochmal angesehen. Behälter leer, wie immer. Also Wasser rein und den Motor mal warm werden lassen, damit er den Kreislauf auf macht. Bisher hat er in diesem Moment den Behälter leer gemacht. Diesmal aber nichts. Offensichtlich hat kein Wasser im System gefehlt.
Spuren seh ich auf keine, wobei ich mir jetzt nochmal genau die Schläuche vom Behälter und das Thermostat ansehen werde. Am Kühler seh ich nichts und unter dem Auto ist auch nichts.
Ich mein, für 15 € kann man mal auf Verdacht den Behälter wechseln. Aber jetzt wo es draußen wieder wärmer wird, hätte ich schon gern langsam eine Lösung.
Garantie oder sowas zieht nicht mehr - Bj 06.2006 R52 Cooper