19.05.2012, 10:59
Natürlich hat sich nicht nix getan. Für konkrete Argumente bin ich nicht genug in der Materie aber ich bin da teilweise schon bei deinem Bekannten und das obwohl ich selber ein Auto fahre mit einer Literleistung von 137PS/L.
Was die Laufleistung betrifft, werden unsere aufgeladenen kleinvolumigen Giftzwerge nie den Km-Stand erreichen, den ein Sauger mit niedrigem Liter/Leistungs-Verhältnis erreicht.
Ich sehe hin und wieder solche Fahrzeuge -meist aus den 90ern/frühen 2000ern- die böse mishandelt werden. Sprich keine Ölchecks und "ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb". Solche Motoren überleben die Karosse trotzdem noch
Und auf der anderen Seite lese ich im Forum wie die 1.6er oft schon bei unter 50tkm streiken. Sicher liegt das oft an Kleinteilen wie Kettenspanner oder Hochdruckpumpe oder weiß der Geier...aber die Cooperfahrer haben diese Probleme nicht, oder?
Und die Ursache eines Defektes oder Schadens ist immer eine "Kleinigkeit".
P.S.: Meine beste eigene Erfahrung in dem Bereich war ein ´93er Ford Transit mit 2.0l 75 PS Diesel (kein Turbo). Der Motor ist mal wirklich UNKAPUTTBAR !!
Was die Laufleistung betrifft, werden unsere aufgeladenen kleinvolumigen Giftzwerge nie den Km-Stand erreichen, den ein Sauger mit niedrigem Liter/Leistungs-Verhältnis erreicht.
Ich sehe hin und wieder solche Fahrzeuge -meist aus den 90ern/frühen 2000ern- die böse mishandelt werden. Sprich keine Ölchecks und "ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb". Solche Motoren überleben die Karosse trotzdem noch

Und auf der anderen Seite lese ich im Forum wie die 1.6er oft schon bei unter 50tkm streiken. Sicher liegt das oft an Kleinteilen wie Kettenspanner oder Hochdruckpumpe oder weiß der Geier...aber die Cooperfahrer haben diese Probleme nicht, oder?
Und die Ursache eines Defektes oder Schadens ist immer eine "Kleinigkeit".
P.S.: Meine beste eigene Erfahrung in dem Bereich war ein ´93er Ford Transit mit 2.0l 75 PS Diesel (kein Turbo). Der Motor ist mal wirklich UNKAPUTTBAR !!
Under Construction