29.05.2012, 18:33
mirooster schrieb:Das kommt wohl auch auf die Kilometer an die der Mini hat. Beim letzten Ölwechsel wurde bei meinem auf das 5er gewechselt da er über 85t km drauf hat.
Wieso wechselst du bei hohen Laufleistungen von 0w40 auf 5w30?! Damit erreichst du das Gegenteil.
Man wechselt mit hohen Laufleistungen von 30er auf 40er Öle. Die Zahl vor dem Öl gibt nur die Viskosität bei kalter Maschine (18°C) an. W steht für Winter. Die Zahl danach für die Viskosität bei Betriebstemperatur. Und da dort das Öl am ehesten durch die Kolbenringe rauscht, sollte der Wert erhöht werden. Wenn er im kalten Zustand an den Hydros klackert, sollte die Kaltviskosität erhöht werden, weil das Öl durch das Spiel zwischen Hydro und Schaft abfließt, und der Hydro leer läuft.
![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||